Philipp Neri Fuchs: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Eltern) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
*** '''P. [[Reginbold Reymann]]''' (* 28. Oktober 1792 von Einsiedeln; † 8. März 1873 Gries), OSB, Kloster Muri-Gries | *** '''P. [[Reginbold Reymann]]''' (* 28. Oktober 1792 von Einsiedeln; † 8. März 1873 Gries), OSB, Kloster Muri-Gries | ||
*** Margaretha Rosa Reimann (* 1795; † 1851), Einsiedeln | *** Margaretha Rosa Reimann (* 1795; † 1851), Einsiedeln | ||
− | ** Katharina Margaretha Fuchs (* 1767) | + | ** Maria Rosa Elisabetha Fuchs (* 1762) |
+ | ** Katharina Margaretha Fuchs (* 1767), Klosterfrau | ||
+ | ** Josepha Apollonia Fuchs (* 1768) | ||
** Anna Maria Aloysia Fuchs (* 1771; † 1840), Einsiedeln | ** Anna Maria Aloysia Fuchs (* 1771; † 1840), Einsiedeln | ||
** Benedikt Dominik Fuchs (* 1775; † 1855), Einsiedeln | ** Benedikt Dominik Fuchs (* 1775; † 1855), Einsiedeln | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | |||
+ | * Häfliger-Kälin, Ursula, Genealogie Fuchs Blatt 47 Einsiedeln, Einsiedeln 2025 (Stand). [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e8/Genealogie_Fuchs-Reymann.pdf] | ||
* {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931}} | * {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931}} | ||
* Professbuch: Nr. 544. | * Professbuch: Nr. 544. |
Aktuelle Version vom 1. Mai 2025, 09:56 Uhr
Philipp Neri (Josef Benedikt) Fuchs (* 11. Januar 1729 von Einsiedeln; † 22. Juni 1753 in Muri)
Lebensbeschreibung
P. Philipp legte 1746 Profess im Kloster Muri ab. Am 28. März 1750 wurde er in Muri zum Subdiakon, am 9. Mai 1751 ebenda zum Diakon geweiht. 1752 folgte die Priesterweihe in Luzern.
Bereits ein Jahr später starb P. Philipp.[1]
Ein Chronist schrieb über ihn: "Monachus singularis modestiae, pietatis et omnigenae virtutis; studiorum etiam amator et cultor praecipus; necnon Poeseos Professor cum fructu discipulorum maxime solicitus."[2]
Lebensdaten
Weihe zum Subdiakon: 28. März 1750 in der Klosterkirche Muri
Weihe zum Diakon: 9. Mai 1751 in der Klosterkirche Muri
Priesterweihe: 28. Mai 1752 in Luzern
Verwandtschaft
Eltern
- Wolfgang Benedikt Fuchs (* 1697; † 1751), und Maria Barbara Wikart (* 1700), Einsiedeln
Grosseltern
- Johann Leonhard Fuchs (* 1662) und Maria Mechtild Kälin (* 1665), Einsiedeln
- Wilhelm Kälin (* 1632) und Maria Elisabeth Schadler (* 1642), Einsiedeln
Geschwister
- Joseph Benedikt Fuchs (* 1720)
- P. Johann Nepomuk (Stephan) Fuchs (1726–1766), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Fischingen[3]
- Maria Anna Josepha Fuchs (* 1733)
- Balthasar Dominik Fuchs (* 1735; † 1800), Einsiedeln, und seine zweite Frau Maria Katharina Schneider (* 1745; † 1803) aus Fischingen. Seine erste Frau Maria Anna Elisabeth Tanner (* 1735; † 1764).
- Maria Meinrada Fuchs (* 1757; † 1822), verheiratet mit Joseph Franz Xaver Wikart
- Maria Barbara Fuchs (* 1759; † 1805), verheiratet mit Fintan Franz Zehnder, Einsiedeln
- Maria Josepha Elisabeth Fuchs (* 1761), Einsiedeln, verheiratet mit Johann Meinrad Reymann (* 1749)
- Johanna Aloysia Reimann (* 1788; † 1861), Einsiedeln
- Elisabetha Meinrada Reimann (* 1790; † 1852), Einsiedeln
- P. Reginbold Reymann (* 28. Oktober 1792 von Einsiedeln; † 8. März 1873 Gries), OSB, Kloster Muri-Gries
- Margaretha Rosa Reimann (* 1795; † 1851), Einsiedeln
- Maria Rosa Elisabetha Fuchs (* 1762)
- Katharina Margaretha Fuchs (* 1767), Klosterfrau
- Josepha Apollonia Fuchs (* 1768)
- Anna Maria Aloysia Fuchs (* 1771; † 1840), Einsiedeln
- Benedikt Dominik Fuchs (* 1775; † 1855), Einsiedeln
- P. Beat Fuchs (* 12. August 1777 von Einsiedeln; † 6. April 1853 in Gries), OSB, Kloster Muri-Gries
- Beat Fuchs (* 1778), Einsiedeln
Bibliographie
- Häfliger-Kälin, Ursula, Genealogie Fuchs Blatt 47 Einsiedeln, Einsiedeln 2025 (Stand). [1]
- Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931.
- Professbuch: Nr. 544.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
- ↑ StAAG AA/5920.
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931, S. 491.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fuchs, Philipp Neri |
ALTERNATIVNAMEN | Fuchs, Josef Benedikt |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 11. Januar 1729 |
GEBURTSORT | Einsiedeln |
STERBEDATUM | 22. Juni 1753 |
STERBEORT | Muri |