Konrad Stappung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
__NOTOC__
'''Konrad (Damian) Stappung''' (* [[8. November]] [[1911]] von Döttingen; † [[11. April]] [[1981]])
+
[[Datei:Konrad Stappung Photo.jpg|thumb|right|Br. Konrad Stappung]]
 +
'''Konrad (Damian) Stappung''' (* [[8. November]] [[1911]] von Würenlingen (Bürgerort: Döttingen); † [[11. April]] [[1981]] in Sarnen)
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
Profess (Sarnen): 1. Dezember 1946
+
[[Profess]] (Sarnen): [[1. Dezember]] [[1946]]
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
 
Pomologe in Sarnen: ?
 
Pomologe in Sarnen: ?
  
Betreuung der Heizung: ?
+
Betreuung der Heizung in Sarnen: ?
  
 
Betreuung Wetterstation Sarnen: ?
 
Betreuung Wetterstation Sarnen: ?
 +
 +
== Verwandtschaft ==
 +
=== Eltern ===
 +
* Damian Stappung und Oliva Bächli
 +
 +
=== Neffe ===
 +
* Abt [[Beda Szukics]], [[Kloster Muri]]-Gries.
 +
* Markus Stappung
 +
 +
==Lebenslauf==
 +
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
 +
* {{Literatur | Autor=[[Maurus Eberle]] und [[Leo Ettlin]] | Titel=Zum Andenken an Bruder Konrad Stappung. 8. November 1911 bis 11. April 1981 | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=43 | Datum=1981 | Seiten=34-39 (Heft 2) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/87/Nachruf_Konrad_Stappung.pdf | Zugriff=2021-07-16}}
 +
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Bruder Konrad Stappung, Kollegium Sarnen, 1911-1981 | Sammelwerk=Obwaldner Volksfreund | Datum= 1981-05-01 | Seiten=7 (Nr. 25) | Online=https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1981/349/LOG_0038/ | Zugriff=2025-02-22}}
 +
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/ff/Totenbild_Konrad_Stappung.pdf Sterbebild]
 
* Professbuch: Nr. 881.
 
* Professbuch: Nr. 881.
== Kategorien ==
+
* Nachlass Br. Konrad Stappung, StiAMG Gries und Sarnen [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/br-konrad-damian-stappung-1911-1981 N.881.]
 
[[Kategorie:Professbuch|881]][[Kategorie:Brüder]]
 
[[Kategorie:Professbuch|881]][[Kategorie:Brüder]]
 +
 +
{{Personendaten
 +
|NAME=Stappung, Konrad
 +
|ALTERNATIVNAMEN=Stappung, Damian
 +
|KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri-Gries
 +
|GEBURTSDATUM=8. November 1911
 +
|GEBURTSORT=[[Döttingen]]
 +
|STERBEDATUM=11. April 1981
 +
|STERBEORT=Sarnen
 +
}}

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 15:43 Uhr

Br. Konrad Stappung

Konrad (Damian) Stappung (* 8. November 1911 von Würenlingen (Bürgerort: Döttingen); † 11. April 1981 in Sarnen)

Lebensdaten

Profess (Sarnen): 1. Dezember 1946

Ämter

Pomologe in Sarnen: ?

Betreuung der Heizung in Sarnen: ?

Betreuung Wetterstation Sarnen: ?

Verwandtschaft

Eltern

  • Damian Stappung und Oliva Bächli

Neffe

Lebenslauf

Bibliographie

  • Maurus Eberle und Leo Ettlin: Zum Andenken an Bruder Konrad Stappung. 8. November 1911 bis 11. April 1981. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 43, 1981, S. 34–39 (Heft 2) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 16. Juli 2021]).
  • Leo Ettlin: Bruder Konrad Stappung, Kollegium Sarnen, 1911-1981. In: Obwaldner Volksfreund. 1. Mai 1981, S. 7 (Nr. 25) (zentralgut.ch [abgerufen am 22. Februar 2025]).
  • Sterbebild
  • Professbuch: Nr. 881.
  • Nachlass Br. Konrad Stappung, StiAMG Gries und Sarnen N.881.