Maria Donata Weber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: «Sr. '''Maria Donata Weber''' (* von Arth, + 20. April 1763) == Lebensdaten == Profess: 30. Oktober 1718 als Chorfrau == Ämter== ==Bekanntennetz, V…»)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sr. '''Maria Donata Weber''' (* von Arth, + 20. April 1763)  
+
__NOTOC__
 +
Sr. '''Maria Donata Weber''' (* 1695 von Arth; † 20. April 1763)  
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
  
Profess: 30. Oktober 1718 als [[Chorfrau]]
+
Profess: 30. Oktober 1718 als [[Chorfrau]].<ref>Dubler (1968, S. 328)</ref>
  
 
== [[Ämter]]==
 
== [[Ämter]]==
  
==Bekanntennetz, Verwandte==
+
==Verwandte==
 +
 
 +
===Eltern===
 +
 
 +
* Meinrad Franz Weber (* 6. September 1672; † 26. November 1758), verheiratet mit Verena Maria Kamer (* 30. Oktober 1671; † 26. März 1755), Arth
 +
 
 +
===Grosseltern===
 +
 
 +
* Meinrad Weber († 12. Dezember 1711) und Maria Magdalena Zay (* 29. Juni 1637; † 29. Dezember 1693), Arth
 +
* Peter Kamer (* 25. Juli 1639; † 16. März 1697) und Anna Maria Von Uri (* 23. Oktober 1647; † 29. Januar 1692), Arth
 +
 
 +
===Geschwister===
 +
 
 +
 
 +
* Anna Maria Weber (* 1. Januar 1694; † 29. Mai 1724), Arth
 +
* Maria Catharina Weber
 +
* Maria Magdalena Reding (geb. Weber)
 +
* Franciscus Anton Weber
 +
* Maria Rosa Burgi (geb. Weber)
 +
* Maria Francisca Weber
 +
* Meinrad Dominikus Weber (* 3. August 1711; † 4. Juli 1772), verheiratet mit Maria Barbara von Hospenthal (* 22. April 1713; † 23. Nov. 1734),  Arth
 +
** Anna Maria Weber (* 27. September 1750; † 12. November 1782), verheiratet mit Johann Kaspar Bürgi (* 28. April 1741; † 1. Februar 1801), Goldau
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
 +
 +
* {{Literatur | Autor=Anne-Marie Dubler | Titel=Die Klosterherrschaft Hermetschwil von den Anfängen bis 1798 | Sammelwerk=Argovia | Band=80 | Datum=1968 | Seiten=4-367}} [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=arg-001%3A1968%3A80#9]
 +
* {{Literatur | Titel=Verzeichnus der Namen aller Wohl-Ehrwürdigen Frauen und Schwesteren Deß Lobwürdigen GOtts-Hauses und Convents Hermetschweyl / Deß H. Ordens S. Benedicti | Ort=Muri | Verlag=Gedruckt in dem Gottshauß Mury | Datum= 1739 | Umfang=1 Blatt, 31 cm x 17 cm}}
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Aktuelle Version vom 28. April 2025, 06:11 Uhr

Sr. Maria Donata Weber (* 1695 von Arth; † 20. April 1763)

Lebensdaten

Profess: 30. Oktober 1718 als Chorfrau.[1]

Ämter

Verwandte

Eltern

  • Meinrad Franz Weber (* 6. September 1672; † 26. November 1758), verheiratet mit Verena Maria Kamer (* 30. Oktober 1671; † 26. März 1755), Arth

Grosseltern

  • Meinrad Weber († 12. Dezember 1711) und Maria Magdalena Zay (* 29. Juni 1637; † 29. Dezember 1693), Arth
  • Peter Kamer (* 25. Juli 1639; † 16. März 1697) und Anna Maria Von Uri (* 23. Oktober 1647; † 29. Januar 1692), Arth

Geschwister

  • Anna Maria Weber (* 1. Januar 1694; † 29. Mai 1724), Arth
  • Maria Catharina Weber
  • Maria Magdalena Reding (geb. Weber)
  • Franciscus Anton Weber
  • Maria Rosa Burgi (geb. Weber)
  • Maria Francisca Weber
  • Meinrad Dominikus Weber (* 3. August 1711; † 4. Juli 1772), verheiratet mit Maria Barbara von Hospenthal (* 22. April 1713; † 23. Nov. 1734), Arth
    • Anna Maria Weber (* 27. September 1750; † 12. November 1782), verheiratet mit Johann Kaspar Bürgi (* 28. April 1741; † 1. Februar 1801), Goldau

Bibliographie

  • Anne-Marie Dubler: Die Klosterherrschaft Hermetschwil von den Anfängen bis 1798. In: Argovia. Band 80, 1968, S. 4–367. [1]
  • Verzeichnus der Namen aller Wohl-Ehrwürdigen Frauen und Schwesteren Deß Lobwürdigen GOtts-Hauses und Convents Hermetschweyl / Deß H. Ordens S. Benedicti. Gedruckt in dem Gottshauß Mury, Muri 1739 (1 Blatt, 31 cm x 17 cm).

Einzelnachweise

  1. Dubler (1968, S. 328)