Reginbold: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Reginbold''' (* unbekannt in Solothurn; † 15. Juli 1055) == Ämter== Probst: 1032-1055 == Lebensbeschreibung == Der Einsiedler Mönch Reginbol…“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Reginbold''' (* unbekannt in Solothurn; † [[15. Juli]] [[1055]]) | + | '''Reginbold''' (* unbekannt in Solothurn; † [[15. Juli]] [[1055]] vermutlich in Muri) |
− | == Ämter== | + | == [[Ämter]] == |
− | [[ | + | [[Abt|Propst]]: 1032–1055 |
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | Der Einsiedler Mönch Reginbold | + | Der Einsiedler Mönch Reginbold stammte aus Solothurn. |
+ | Um ca. 1032 wurde er als [[Abt|Propst]] des Klosters eingesetzt. Er starb am [[Mönche im Nekrologium von Hermetschwil#NMA07 | 15. Juli]] 1055, vermutlich in Muri. | ||
− | + | ==Wappen== | |
+ | {{Wappenbeschreibung | Wappenbild=Reginbold_Wappen.jpg | Größe=200 | Blasonierung=In Blau ein goldener Krug. Auf dem Spangenhelm die gleiche Figur. Von der Mitte aus hängen zwei blau-goldene Bänder beidseitig am Schild herab. | Zusatz=In der Barockzeit nachträglich zugewiesenes Wappen. | Quelle={{Literatur|Titel=[http://archiv.muri-gries.ch/index.php/compendium-archivi-murensis-nr-1740 Compendium Archivii Murensis] | Autor=[[Leodegar Mayer]] | Ort=Muri | Band=A | Seiten=1 | Kommentar=StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480}} }} | ||
+ | |||
+ | == Quellen == | ||
+ | * [[Nekrologium von Hermetschwil]], [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/13/medium 15. Juli]. | ||
+ | * [[Acta Murensia]], [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4947/3v/medium 3v-6v], ed. Kiem [http://www.archive.org/stream/quellenzurschwei03allguoft#page/20/mode/2up S. 21-26]. | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * Helvetia sacra, III 1, S. 922 | + | * Helvetia sacra, III 1, S. 922. |
− | * | + | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Ort=Stans | Datum=1888 | Band=1 | Seiten=21-23}} |
− | * | + | * {{Literatur | Autor=L. R. Schmidlin | Titel=Reginbold aus dem Castrum Solothurn, erster Propst und Abt des Benediktinerklosters Muri, um 1026-1055 | Sammelwerk=Katholische Schweizerblätter | Datum=1896 | Band=4 | Seiten=437-444}} |
+ | * {{Literatur | Autor=Charlotte Bretscher-Gisiger und Christian Sieber | Titel=Acta Murensia: Die Akten des Klosters Muri mit der Genealogie der frühen Habsburger| Ort=Basel| Verlag=Schwabe | Jahr=2012 | ISBN=978-3-7965-2835-4 |Seiten=11, 13, 15, 17, 19, 21, 45, 63, 65, 81, 125}} | ||
+ | * Professbuch: Nr. 127. | ||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
− | {{ | + | {{Personenleiste |
− | | AMT = [[Probst]] | + | | AMT = [[Abt|Probst]] |
− | | ZEIT = | + | | ZEIT = 1032–1055 |
| VORGÄNGER = | | VORGÄNGER = | ||
| NACHFOLGER = [[Burkard|Burkard (Abt)]] | | NACHFOLGER = [[Burkard|Burkard (Abt)]] | ||
}} | }} | ||
− | + | [[Kategorie:Professbuch|127]][[Kategorie:Priestermönch]] | |
− | [[Kategorie:Professbuch| | ||
− | [[Kategorie:Priestermönch]] | ||
{{Personendaten | {{Personendaten |
Aktuelle Version vom 24. März 2021, 19:29 Uhr
Reginbold (* unbekannt in Solothurn; † 15. Juli 1055 vermutlich in Muri)
Ämter
Propst: 1032–1055
Lebensbeschreibung
Der Einsiedler Mönch Reginbold stammte aus Solothurn.
Um ca. 1032 wurde er als Propst des Klosters eingesetzt. Er starb am 15. Juli 1055, vermutlich in Muri.
Wappen
Blasonierung: „In Blau ein goldener Krug. Auf dem Spangenhelm die gleiche Figur. Von der Mitte aus hängen zwei blau-goldene Bänder beidseitig am Schild herab.“[1]
In der Barockzeit nachträglich zugewiesenes Wappen. | |
Quellen
- Nekrologium von Hermetschwil, 15. Juli.
- Acta Murensia, 3v-6v, ed. Kiem S. 21-26.
Bibliographie
- Helvetia sacra, III 1, S. 922.
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Band 1. Stans 1888, S. 21–23.
- L. R. Schmidlin: Reginbold aus dem Castrum Solothurn, erster Propst und Abt des Benediktinerklosters Muri, um 1026-1055. In: Katholische Schweizerblätter. Band 4, 1896, S. 437–444.
- Charlotte Bretscher-Gisiger und Christian Sieber: Acta Murensia: Die Akten des Klosters Muri mit der Genealogie der frühen Habsburger. Schwabe, Basel 2012, ISBN 978-3-7965-2835-4, S. 11, 13, 15, 17, 19, 21, 45, 63, 65, 81, 125.
- Professbuch: Nr. 127.
Einzelnachweise
- ↑ Leodegar Mayer: Compendium Archivii Murensis. A. Muri, S. 1 (StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Probst 1032–1055 | Burkard (Abt) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reginbold |
KURZBESCHREIBUNG | Erster Probst des Klosters Muri |
GEBURTSORT | Solothurn |
STERBEDATUM | 15. Juli 1055 |
STERBEORT | Muri |