Konrad von Seengen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «thumb|right|Wappen von Abt Konrad aus P. [[Leodegar Mayers [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/compendium-archivi-murensis-nr…») |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | '''Konrad von Seengen''' (* unbekannt von Zürich; † [[4. März]] [[1359]]) war Abt des Klosters Muri. | |
− | '''Konrad von Seengen''' | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
Zeile 17: | Zeile 16: | ||
==Wappen== | ==Wappen== | ||
− | + | {{Wappenbeschreibung | Wappenbild=Konrad_Wappen2.jpg | Größe=200 | Blasonierung=Gespalten: rechts in Silber vier blaue Schräglinksbalken und links ledig rot. Hinter dem Schild rechts in Schrägstellung ein goldener Krummstab mit Velum und links auf einem Spangenhelm mit rot-silbern-blauer Helmdecke zwei Büffelhörner als Hilfskleinod. | Zusatz=In der Barockzeit nachträglich zugewiesenes Wappen. | Quelle={{Literatur|Titel=[http://archiv.muri-gries.ch/index.php/compendium-archivi-murensis-nr-1740 Compendium Archivii Murensis] | Autor=[[Leodegar Mayer]] | Ort=Muri | Band=A | Seiten=24 | Kommentar=StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480}} }} | |
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * Kiem | + | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Ort=Stans | Datum=1888 | Band=1 | Seiten=154-160}} |
− | * Merz | + | * {{Literatur | Autor=Walther Merz | Titel=Herren von Seengen |Reihe=Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte | BandReihe=III | Sammelwerk=Niederer Adel und Patriziat | Ort=Zürich | Datum=1915 | Seiten=358}} |
* Helvetia Sacra, III I, S. 928. | * Helvetia Sacra, III I, S. 928. | ||
* Professbuch: Nr. 246. | * Professbuch: Nr. 246. | ||
Zeile 30: | Zeile 28: | ||
<references /> | <references /> | ||
− | + | {{Personenleiste | |
− | |||
− | |||
− | {{ | ||
| AMT = [[Abt]] | | AMT = [[Abt]] | ||
| ZEIT = 1343–1359 | | ZEIT = 1343–1359 |
Aktuelle Version vom 26. März 2021, 10:09 Uhr
Konrad von Seengen (* unbekannt von Zürich; † 4. März 1359) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1343–1359
Lebensbeschreibung
Sein Geschlechtsname ist unsicher. Es kommen zwei Varianten in Frage:
- 1310 und 1311 ist ein Konventuale mit den Nachname Krieg (ein Zürcher Ratsgeschlecht) nachgewiesen.
- 1323 wird Konrad von Seengen urkundlich erwähnt.[1]
Er wurde vermutlich 1342 gewählt, da er am 12. Januar 1343 als Urkunder amtet. In seiner Abtszeit wurde die Pfarrei Bünzen dem Kloster inkorporiert, und es wurden dem Kloster mehrere Güter in Wohlen, Boswil und Egg vermacht.
Wappen
Blasonierung: „Gespalten: rechts in Silber vier blaue Schräglinksbalken und links ledig rot. Hinter dem Schild rechts in Schrägstellung ein goldener Krummstab mit Velum und links auf einem Spangenhelm mit rot-silbern-blauer Helmdecke zwei Büffelhörner als Hilfskleinod.“[2]
In der Barockzeit nachträglich zugewiesenes Wappen. | |
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Band 1. Stans 1888, S. 154–160.
- Walther Merz: Herren von Seengen. In: Niederer Adel und Patriziat (= Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte. Band III). Zürich 1915, S. 358.
- Helvetia Sacra, III I, S. 928.
- Professbuch: Nr. 246.
Einzelnachweise
- ↑ Helvetia Sacra, III 1, S. 928.
- ↑ Leodegar Mayer: Compendium Archivii Murensis. A. Muri, S. 24 (StiAMG Sarnen M.Cod. chart. 480).
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Lütold Schaler | Abt 1343–1359 | Heinrich von Tegerfelden |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Konrad |
ALTERNATIVNAMEN | Konrad von Seengen, Konrad Krieg |
KURZBESCHREIBUNG | Abt des Klosters Muri |
GEBURTSORT | Zürich oder Seengen |
STERBEDATUM | 4. März 1359 |
STERBEORT | Muri |