Gebhard Schriber: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Ämter) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
'''Gebhard Schriber''' (* unbekannt von Luzern; † [[26. Juni]] [[1614]] in Muri) | '''Gebhard Schriber''' (* unbekannt von Luzern; † [[26. Juni]] [[1614]] in Muri) | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
[[Lehrer]] in Muri: 1596–1614 | [[Lehrer]] in Muri: 1596–1614 | ||
+ | |||
+ | ==Verwandtschaft== | ||
+ | |||
+ | ===Eltern=== | ||
+ | |||
+ | * Jost Schriber, Luzern | ||
+ | |||
+ | ===Geschwister=== | ||
+ | |||
+ | * Hans Schriber, Luzern | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
Zeile 18: | Zeile 29: | ||
* {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=389}} | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=389}} | ||
− | * Schriber | + | * {{Literatur | Autor=Anton Schriber | Titel=Geschichte der Schriber auf Bramegg | Kommentar=Separatdruck aus den Blättern für Heimatkunde aus dem Entlebuch 1964 | Ort=Schüpfheim | Datum=1964}} |
* {{Literatur | Autor=Kurt Strebel | Titel=Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596 | TitelErg=Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen | Ort=Winterthur | Verlag=H. Schellenberg | Jahr=1967 | Seiten=183}} | * {{Literatur | Autor=Kurt Strebel | Titel=Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596 | TitelErg=Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen | Ort=Winterthur | Verlag=H. Schellenberg | Jahr=1967 | Seiten=183}} | ||
* Professbuch: Nr. 364. | * Professbuch: Nr. 364. |
Aktuelle Version vom 24. Juli 2023, 06:33 Uhr
Gebhard Schriber (* unbekannt von Luzern; † 26. Juni 1614 in Muri)
Lebensdaten
Profess: 1584
Dillingen: Immatrikulation 1591, Philosophie und Theologie[1]
Weihe: 1596
Ämter
Lehrer in Muri: 1596–1614
Verwandtschaft
Eltern
- Jost Schriber, Luzern
Geschwister
- Hans Schriber, Luzern
Lebensbeschreibung
Gebhard Schriber studierte von 1591 bis 1595 in Dillingen und unterrichtete danach an der Klosterschule. Er starb am 26. Juni 1614.
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 389.
- Anton Schriber: Geschichte der Schriber auf Bramegg. Schüpfheim 1964 (Separatdruck aus den Blättern für Heimatkunde aus dem Entlebuch 1964).
- Kurt Strebel: Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596. Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen. H. Schellenberg, Winterthur 1967, S. 183.
- Professbuch: Nr. 364.
Einzelnachweise
- ↑ Kurt Strebel: Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596. Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen. H. Schellenberg, Winterthur 1967, S. 142–143.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schriber, Gebhard |
ALTERNATIVNAMEN | Schreiber, Gebhard |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | Luzern |
STERBEDATUM | 26. Juli 1614 |
STERBEORT | Muri |