Adelheid von Rotenburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Adelheid von Rotenburg kommt in einer Liste von Jahrzeitstiftungen im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]] von Anfang des 14. Jahrhunderts vor.<ref>Aargauer Urkunden XI, S. 7-9, Nr. 12 u. 14; [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/46/medium AA/4530 S. 46] und [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/25/medium AA/4530 S. 25]</ref> Ihr Tod ist im [[Nekrologium von Hermetschwil|Nekrologium]] am [[Nichtkonventuale im Nekrologium von Hermetschwil#NAC10 | 11. Oktober]] verzeichnet.<ref>Aargauer Urkunden XI, S. 182; [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/19/medium AA/4530 S. 19]</ref> | Adelheid von Rotenburg kommt in einer Liste von Jahrzeitstiftungen im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]] von Anfang des 14. Jahrhunderts vor.<ref>Aargauer Urkunden XI, S. 7-9, Nr. 12 u. 14; [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/46/medium AA/4530 S. 46] und [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/25/medium AA/4530 S. 25]</ref> Ihr Tod ist im [[Nekrologium von Hermetschwil|Nekrologium]] am [[Nichtkonventuale im Nekrologium von Hermetschwil#NAC10 | 11. Oktober]] verzeichnet.<ref>Aargauer Urkunden XI, S. 182; [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/19/medium AA/4530 S. 19]</ref> | ||
− | ==Beziehungen, Verwandte <ref>Adelheid von Rothenburg lässt sich bisher nicht konkret in der Stammtafel der Freiherren von Rothenburg und Wolhusen zuordnen, Vgl. von Liebenau | + | ==Beziehungen, Verwandte <ref>Adelheid von Rothenburg lässt sich bisher nicht konkret in der Stammtafel der Freiherren von Rothenburg und Wolhusen zuordnen, Vgl. {{Literatur | Autor=Theodor von Liebenau | Titel=Die Freiherren von Rothenburg und Wolhusen | Sammelwerk=Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft "Adler" zu Wien | Band=13 | Datum=1903 | Seiten=47}}</ref>== |
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | * von Liebenau, | + | * {{Literatur | Autor=Theodor von Liebenau | Titel=Die Freiherren von Rothenburg und Wolhusen | Sammelwerk=Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft "Adler" zu Wien | Band=13 | Datum=1903}} |
+ | * Zelger, Franz, Die Grabstätte der Edlen von Rothenburg-Wolhusen in der ehemaligen Leutkirche des hl. Pelagius zu Rüeggeringen bei Rothenburg (Kt. Luzern), Sonderdruck aus dem Archiv für Heraldik (1936) 2-3. | ||
+ | * Zelger, Franz, Studien und Forschungen zur Geschichte der Freiherren von Rothenburg-Wolhusen sowie des Amtes und des Fleckens Rothenburg, Luzern 1931. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Aktuelle Version vom 3. August 2021, 18:02 Uhr
Adelheid von Rotenburg (* unbekannt; † 11. Oktober ca. 1300)
Adelheid von Rotenburg kommt in einer Liste von Jahrzeitstiftungen im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil von Anfang des 14. Jahrhunderts vor.[1] Ihr Tod ist im Nekrologium am 11. Oktober verzeichnet.[2]
Beziehungen, Verwandte [3]
Bibliographie
- Theodor von Liebenau: Die Freiherren von Rothenburg und Wolhusen. In: Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft "Adler" zu Wien. Band 13, 1903.
- Zelger, Franz, Die Grabstätte der Edlen von Rothenburg-Wolhusen in der ehemaligen Leutkirche des hl. Pelagius zu Rüeggeringen bei Rothenburg (Kt. Luzern), Sonderdruck aus dem Archiv für Heraldik (1936) 2-3.
- Zelger, Franz, Studien und Forschungen zur Geschichte der Freiherren von Rothenburg-Wolhusen sowie des Amtes und des Fleckens Rothenburg, Luzern 1931.
Einzelnachweise
- ↑ Aargauer Urkunden XI, S. 7-9, Nr. 12 u. 14; AA/4530 S. 46 und AA/4530 S. 25
- ↑ Aargauer Urkunden XI, S. 182; AA/4530 S. 19
- ↑ Adelheid von Rothenburg lässt sich bisher nicht konkret in der Stammtafel der Freiherren von Rothenburg und Wolhusen zuordnen, Vgl. Theodor von Liebenau: Die Freiherren von Rothenburg und Wolhusen. In: Jahrbuch der k.k. heraldischen Gesellschaft "Adler" zu Wien. Band 13, 1903, S. 47.