Muri, Rebberg Maiholz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
==Besitzer== | ==Besitzer== | ||
− | * bis 1841 | + | * bis 1841 [[Kloster Muri]] |
− | * 1841- | + | * 1841-1873 Kanton Aargau durch Enteignung |
+ | * 1873-1875 Markwalder, Lehrer, Wettingen | ||
+ | * 1875- ? Joseph Leonz Beck, Müller, Muri | ||
==Lehensnehmer== | ==Lehensnehmer== | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | * | + | * {{Literatur | Autor=Peter Hägler | Titel=Der Wein im klösterlichen Alltag | Sammelwerk=Die Posaune | Band=18 | Datum=2012 | Seiten=14 | Online=https://klosterkirche-muri.ch/userupload/1377728009posaune_18.pdf | Abruf=2021-11-23}} |
+ | * {{Literatur | Autor=Peter Hägler | Titel=Klöster, Rebbau und Weinkultur | Sammelwerk=Die Posaune | Band=18 | Datum=2012 | Seiten=12-13 | Online=https://klosterkirche-muri.ch/userupload/1377728009posaune_18.pdf | Abruf=2021-11-23}} | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Bruno Müller | Titel=Reben und Wein im Kanton Aargau | Ort=Aarau | Datum=1977}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 23. November 2021, 18:30 Uhr
Rebberg Maiholz
Der Weinberg des Klosters war um 1841 ca. 1 ha gross.
Heute wird je zur Hälfte Riesling x Sylvaner und Blauburgunder angepflanzt und unter den Namen "Stiefelryter" und "Klosterfelder" verkauft.
Chronik
- 1857 Rebberggrösse 3 Jucharten (1,08 ha)
- 1973 Wiederanlage des ursprünglichen Klosterweinberges
Besitzer
- bis 1841 Kloster Muri
- 1841-1873 Kanton Aargau durch Enteignung
- 1873-1875 Markwalder, Lehrer, Wettingen
- 1875- ? Joseph Leonz Beck, Müller, Muri
Lehensnehmer
Bibliographie
- Peter Hägler: Der Wein im klösterlichen Alltag. In: Die Posaune. Band 18, 2012, S. 14 (klosterkirche-muri.ch [PDF; abgerufen am 23. November 2021]).
- Peter Hägler: Klöster, Rebbau und Weinkultur. In: Die Posaune. Band 18, 2012, S. 12–13 (klosterkirche-muri.ch [PDF; abgerufen am 23. November 2021]).
- Bruno Müller: Reben und Wein im Kanton Aargau. Aarau 1977.