Christine Stadler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «'''[https://de.wikipedia.org/wiki/Christine_Stadler Christine Stadler]''' (* 1922 in Eggstätt / † 2001) ==Lebensdaten== Bildhauerin und Keramikerin Kunsts…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
* Bilgri, Anselm / Henrich, Franz, Kreuz und Kreatur – Zum Gesamtkunstwerk von Christine Stadler: Skulpturen in Holz, Stein und Bronze, Mosaiken, Regensburg 1996. | * Bilgri, Anselm / Henrich, Franz, Kreuz und Kreatur – Zum Gesamtkunstwerk von Christine Stadler: Skulpturen in Holz, Stein und Bronze, Mosaiken, Regensburg 1996. | ||
+ | * Klinge, Günther, Schöpfung und Erlösung. Skulpturen von Christine Stadler und Gedanken von Günther Klinge, Privatdruck 1999. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 10. November 2019, 10:51 Uhr
Christine Stadler (* 1922 in Eggstätt / † 2001)
Lebensdaten
Bildhauerin und Keramikerin
Kunstschule Prien: 1946-1948
Akademie der bildenden Künste München: 1950-1956
Meisterschülerin bei Anton Hiller.
Jury- und Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst
Mitglied im Komiteebeirat der Internationalen Gesellschaft für christliche Künstler
Beziehungsnetz
Verwandte
Bezug zum Kloster Muri
- 2014 Ausstellung im Kreuzgang des Klosters Muri-Gries in Gries
Ehrungen
- 1982: Schwabinger Kunstpreis
- 1983: Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 1989: Oberbayerischen Kulturpreis
- 1998: Komtur mit Stern des Päpstlichen Ritterordens des heiligen Gregors des Großen[3]
Bibliographie
- Bilgri, Anselm / Henrich, Franz, Kreuz und Kreatur – Zum Gesamtkunstwerk von Christine Stadler: Skulpturen in Holz, Stein und Bronze, Mosaiken, Regensburg 1996.
- Klinge, Günther, Schöpfung und Erlösung. Skulpturen von Christine Stadler und Gedanken von Günther Klinge, Privatdruck 1999.