Franz Moser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: « ==Lebensdaten== ==Beziehungsnetz== ===Verwandte=== ==Bezug zum Kloster Muri== * 1695 kupfergeschmiedeter Engel von Muri. Der Engel wurde am 24. Septembera…») |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | __NOTOC__ | |
− | + | '''Franz Moser''' | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Bezug zum Kloster Muri== | ==Bezug zum Kloster Muri== | ||
− | + | * 1695 kupfergeschmiedeter Engel von Muri. Der Engel wurde am 24. September auf das Dach der neuen Kirche montiert. Der Engel ist mit der Kugel 3,2 m hoch. Das Gesamtgewicht beträgt 130 kg. Die Kugel enthielt ein Verzeichnis aller Konventmitglieder von 1695: Abt, 29 Patres, 2 Fratres und 5 Laienbrüder, zusammen 37 Konventualen. | |
− | * 1695 kupfergeschmiedeter Engel von Muri. Der Engel wurde am 24. | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | + | * {{Literatur | Autor=[[Rupert Amschwand]] | Titel=Der Engel von Muri | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=21 | Datum=1959 | Seiten=2-6 (Heft 1) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/ec/1959-1.pdf | Abruf=2021-10-23}} | |
− | * | + | * '''[[Leodegar Mayer | Mayer, Leodegar]]''', Annales, [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/annales-murenses-p-leodegar-meyer-1693-1750-i-teil;isad?sf_culture=de 1. Teil], 1750, StiAMG Sarnen, M.Cod. chart. 381-383, 92-93. |
* '''[[Jodok Stirnimann | Stirnimann, Jodok]]''', * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/1-diarium Diarium / Tagebuch / Annale Breve], StiAMG Sarnen, Cod. Chart. 399/A.I.III.1. | * '''[[Jodok Stirnimann | Stirnimann, Jodok]]''', * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/1-diarium Diarium / Tagebuch / Annale Breve], StiAMG Sarnen, Cod. Chart. 399/A.I.III.1. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2021, 13:36 Uhr
Franz Moser
Bezug zum Kloster Muri
- 1695 kupfergeschmiedeter Engel von Muri. Der Engel wurde am 24. September auf das Dach der neuen Kirche montiert. Der Engel ist mit der Kugel 3,2 m hoch. Das Gesamtgewicht beträgt 130 kg. Die Kugel enthielt ein Verzeichnis aller Konventmitglieder von 1695: Abt, 29 Patres, 2 Fratres und 5 Laienbrüder, zusammen 37 Konventualen.
Bibliographie
- Rupert Amschwand: Der Engel von Muri. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 21, 1959, S. 2–6 (Heft 1) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 23. Oktober 2021]).
- Mayer, Leodegar, Annales, 1. Teil, 1750, StiAMG Sarnen, M.Cod. chart. 381-383, 92-93.
- Stirnimann, Jodok, * Diarium / Tagebuch / Annale Breve, StiAMG Sarnen, Cod. Chart. 399/A.I.III.1.