Ivo Elser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K (→Bibliographie) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | Matura Kollegium Sarnen: 1922 | + | |
+ | Mitglied der [[Subsilvania]]: Eintritt 1920 | ||
+ | |||
+ | Matura [https://www.benediktiner-kollegium.ch/ Kollegium Sarnen]: 1922 | ||
[[Profess]]: [[19. September]] [[1923]] | [[Profess]]: [[19. September]] [[1923]] | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
[[Salzburg, Mozarteum]]: Studium der Musik 1927-1929 | [[Salzburg, Mozarteum]]: Studium der Musik 1927-1929 | ||
+ | |||
+ | Goldene Profess: Rosenkranzsonntag 7. Oktober 1973 in der Klosterkirche St. Martin, Kollegium Sarnen | ||
Diamantenes Professjubiläum: 2. Oktober 1983 in der St. Martins-Kirche in Sarnen | Diamantenes Professjubiläum: 2. Oktober 1983 in der St. Martins-Kirche in Sarnen | ||
Zeile 27: | Zeile 32: | ||
* Otto Elser, Stadtschreiber von Rorschach, und Berta Gächter | * Otto Elser, Stadtschreiber von Rorschach, und Berta Gächter | ||
− | == Geschwister: 2 Brüder und eine Schwester == | + | ===Geschwister: 2 Brüder und eine Schwester=== |
* Ernst Elser-Felder, Bern († 1968) | * Ernst Elser-Felder, Bern († 1968) | ||
* Clara Fuchs-Elser, Rorschach († 1975) | * Clara Fuchs-Elser, Rorschach († 1975) | ||
+ | * Anton Elser | ||
+ | |||
+ | ===Nichten und Neffen=== | ||
+ | * Gretel Steiger-Elser, Mörschwil († 2022) | ||
+ | |||
+ | ===Grossnichten und -neffen=== | ||
+ | |||
+ | * Ursula Frick-Koch | ||
+ | * Eva Favre-Koch | ||
+ | * Dr. Thomas Koch | ||
==Lebenslauf== | ==Lebenslauf== | ||
Zeile 42: | Zeile 57: | ||
* {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Exsultate, jubilate! | TitelErg=Zur goldenen Professfeier von P. Ivo Elser, P. [[Bertold Röllin]] und Br. [[Gerhard Kälin]] | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=35 | Datum=1973 | Seiten=49-58 (Heft 3) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/7d/Exsultate.pdf | Zugriff=2021-07-27}} | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Exsultate, jubilate! | TitelErg=Zur goldenen Professfeier von P. Ivo Elser, P. [[Bertold Röllin]] und Br. [[Gerhard Kälin]] | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=35 | Datum=1973 | Seiten=49-58 (Heft 3) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/7d/Exsultate.pdf | Zugriff=2021-07-27}} | ||
− | * | + | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=P. Ivo Elser OSB, Sarnen | Sammelwerk=Schweizerische Kirchenzeitung | Datum=1984 | Seiten=619-620 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1984:152#625 | Zugriff=2021-07-28}} |
− | * '''[[Leo Ettlin | Ettlin, Leo]]''', [https:// | + | * '''[[Leo Ettlin | Ettlin, Leo]]''', '''P. [[Ivo Elser]]''', Kollegium, zum goldenen Priesterjubiläum, in: Obwaldner Volksfreund vom 28. September 1973, 103. Jg., Nr. 78, 2. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1973/468/LOG_0081/] |
+ | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Zum Andenken an Pater Ivo Elser | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=46 | Datum=1984 | Seiten=33-39 (Heft 2) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/96/Nachruf_Ivo_Elser.pdf | Zugriff=2021-07-28}} | ||
* F., F., Choralwoche in Wurmsbach, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1942) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1942%3A110%3A%3A455#448 Nr. 35, 418. | * F., F., Choralwoche in Wurmsbach, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1942) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1942%3A110%3A%3A455#448 Nr. 35, 418. | ||
* L., F., Choralwoche in Mariastein, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1943) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1943%3A111#431 Nr. 35, 379]. | * L., F., Choralwoche in Mariastein, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1943) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1943%3A111#431 Nr. 35, 379]. |
Aktuelle Version vom 1. März 2025, 05:26 Uhr
Ivo Elser (* 25. Februar 1902 von Rorschach (Bürgerort: Gossau SG); † 31. März 1984)
Lebensdaten
Mitglied der Subsilvania: Eintritt 1920
Matura Kollegium Sarnen: 1922
Primiz: 24. April 1927 (Weisser Sonntag) in der Stiftskirche von Gries
Salzburg, Mozarteum: Studium der Musik 1927-1929
Goldene Profess: Rosenkranzsonntag 7. Oktober 1973 in der Klosterkirche St. Martin, Kollegium Sarnen
Diamantenes Professjubiläum: 2. Oktober 1983 in der St. Martins-Kirche in Sarnen
Ämter
Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1929–1969
Kapellmeister Schultheater in Sarnen: 1929–1979
Zentralpräsident der Schweizerischen Studiengemeinschaft für gregorianischen Choral
Verwandtschaft
Eltern
- Otto Elser, Stadtschreiber von Rorschach, und Berta Gächter
Geschwister: 2 Brüder und eine Schwester
- Ernst Elser-Felder, Bern († 1968)
- Clara Fuchs-Elser, Rorschach († 1975)
- Anton Elser
Nichten und Neffen
- Gretel Steiger-Elser, Mörschwil († 2022)
Grossnichten und -neffen
- Ursula Frick-Koch
- Eva Favre-Koch
- Dr. Thomas Koch
Lebenslauf
Werke
- Elser, Ivo, Choralwoche 1945, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1945) Nr. 26, 278-279.
- Elser, Ivo, Choralwoche 1947, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1947) Nr. 20, 237.
- Elser, Ivo, Schweizerische Studiengemeinschaft für gregorianschen Choral. Die Choralwoche 1946, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1946) Nr. 22, 239.
- Elser, Ivo, Übungsheft für Phonetik nach Siebs, Hey-Volbach, Winkler und Greyerz, Sarnen 1956.
Bibliographie
- Leo Ettlin: Exsultate, jubilate! Zur goldenen Professfeier von P. Ivo Elser, P. Bertold Röllin und Br. Gerhard Kälin. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 35, 1973, S. 49–58 (Heft 3) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 27. Juli 2021]).
- Leo Ettlin: P. Ivo Elser OSB, Sarnen. In: Schweizerische Kirchenzeitung. 1984, S. 619–620 (e-periodica.ch [abgerufen am 28. Juli 2021]).
- Ettlin, Leo, P. Ivo Elser, Kollegium, zum goldenen Priesterjubiläum, in: Obwaldner Volksfreund vom 28. September 1973, 103. Jg., Nr. 78, 2. [1]
- Leo Ettlin: Zum Andenken an Pater Ivo Elser. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 46, 1984, S. 33–39 (Heft 2) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 28. Juli 2021]).
- F., F., Choralwoche in Wurmsbach, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1942) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1942%3A110%3A%3A455#448 Nr. 35, 418.
- L., F., Choralwoche in Mariastein, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1943) Nr. 35, 379.
- J., A., Schweizerische Studiengemeinschaft für gregorianischen Choral. Choralwoche in Wolhusen (20.-26.Juli), in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1947) Nr. 36, 428.
- K., Schweizerische Studiengemeinschaft für gregorianischen Choral. Studienwoche für gregorianischen Choral, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1946) Nr. 34,381.
- -mb-, Choralkurs in Schönbrunn, Zug vom 6. bis 12. August 1945, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1945) Nr. 36, 359
- O. N., Choralwoche 1951, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1951) Nr. 37, 449.
- Primizbild
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 807.
- Nachlass P. Ivo Elser, StiAMG Gries und Sarnen N.807.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elser, Ivo |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1902 |
GEBURTSORT | Gossau |
STERBEDATUM | 31. März 1984 |