Bünzen, Wirtshüsli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «===Gasthaus=== Das Wirtshüsli stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und wurde vom Kloster Muri als Erblehen gehalten. Unter dem Erblehensnehmer Hans Ka…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Datei:Rössli - Brand.jpg|thumb|Gasthaus Rössli 2021 im Brand]] | ||
+ | [[Datei:Rössli - Brand 2.jpg|thumb|Gasthaus Rössli 2021 im Brand]] | ||
+ | [[Datei:Rössli nach Brand.jpg|thumb|Gasthaus Rössli 2021 nach dem Brand]] | ||
+ | [[Datei:Rössli nach Brand 2.jpg|thumb|Gasthaus Rössli 2021 nach dem Brand]] | ||
+ | [[Datei:Rössli - Abbruch.jpeg|thumb|Abbruch des Gasthauses Rössli 2023]] | ||
+ | |||
===Gasthaus=== | ===Gasthaus=== | ||
Zeile 9: | Zeile 15: | ||
* 1790 Neubau des Gasthauses Rössli durch Hans Kaspar Meyer | * 1790 Neubau des Gasthauses Rössli durch Hans Kaspar Meyer | ||
* 1840 Tagungsort des Bünzenkomitees gegen die neue Kantonsverfassung | * 1840 Tagungsort des Bünzenkomitees gegen die neue Kantonsverfassung | ||
+ | * 1933 Erweiterung um einen Anbau und Renovation | ||
+ | * 2021 Brand mit Totalschaden | ||
+ | * 2022 Abbruch der Brandruine | ||
===Besitzer=== | ===Besitzer=== | ||
* Mitte 16. Jh. – [[Kloster Muri]] | * Mitte 16. Jh. – [[Kloster Muri]] | ||
+ | * 20. Jh. Eltern von Jörg Rosenberg | ||
+ | * ? –heute Jörg Rosenberg | ||
− | ===Lehensnehmer== | + | ===Lehensnehmer=== |
* um 1594 Kaspar Notter | * um 1594 Kaspar Notter | ||
Zeile 25: | Zeile 36: | ||
===Bibliographie=== | ===Bibliographie=== | ||
− | * * Wiederkehr, Gustav, Aus der Vergangenheit der Kirchgemeinde Bünzen, Wohlen 1946. [https://www.historischefreiamt.ch/images/sampledata/AufsaetzeJahresschriften/UH_1949_Aufsatz_1.pdf] | + | * Burgener, Melanie, «Ich werde das Gebäude bodeneben abreissen» – was der Besitzer der «Rössli»-Brandruine nun plant, in: Aargauer Zeitung vom 4. August 2021. [https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/freiamt/buenzen-ich-werde-das-gebaeude-bodeneben-abreissen-was-der-besitzer-der-roessli-brandruine-nun-plant-ld.2169652?reduced=true] |
+ | * Keusch, Annemarie, «Rössli» ist dem Erdboden gleich, in: Der Freiämter vom 22. April 2022. [https://www.derfreiaemter.ch/roessli-ist-dem-erdboden-gleich] | ||
+ | * Wiederkehr, Gustav, Aus der Vergangenheit der Kirchgemeinde Bünzen, Wohlen 1946. [https://www.historischefreiamt.ch/images/sampledata/AufsaetzeJahresschriften/UH_1948_Aufsatz_2.pdf] [https://www.historischefreiamt.ch/images/sampledata/AufsaetzeJahresschriften/UH_1949_Aufsatz_1.pdf] | ||
+ | * Wolgensinger, Natalie, «Fünf Monate auf eine Abrissbewill[igung warten, das ist sagenhaft lang»: Besitzer regt sich über Gemeinde auf. Rössli-Brand in Bünzen, in: Aargauer Zeitung vom 26. März 2022. [https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/freiamt/roessli-brand-in-buenzen-fuenf-monate-auf-eine-abrissbewilligung-warten-das-ist-sagenhaft-lang-besitzer-regt-sich-ueber-gemeinde-auf-ld.2266287?reduced=true] | ||
+ | * Wolgensinger, Nathalie / Weibel, Andrea, Grossbrand «Rössli»: Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen, Besitzer ist fassungslos, in: Luzerner Zeitung vom 15. Mai 2021. [https://www.luzernerzeitung.ch/aargau/freiamt/buenzen-grossbrand-roessli-brandstiftung-wird-nicht-ausgeschlossen-besitzer-ist-fassungslos-ld.2138118] |
Aktuelle Version vom 24. August 2023, 04:21 Uhr
Gasthaus
Das Wirtshüsli stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und wurde vom Kloster Muri als Erblehen gehalten. Unter dem Erblehensnehmer Hans Kaspar Meyer kam das Wirtshüsli zm Namen "Rössli".
Chronik
- Mitte 16. Jh. Erstellung des Wirtshüsli
- um 1780 Umbenennung in "Rössli"
- 1790 Neubau des Gasthauses Rössli durch Hans Kaspar Meyer
- 1840 Tagungsort des Bünzenkomitees gegen die neue Kantonsverfassung
- 1933 Erweiterung um einen Anbau und Renovation
- 2021 Brand mit Totalschaden
- 2022 Abbruch der Brandruine
Besitzer
- Mitte 16. Jh. – Kloster Muri
- 20. Jh. Eltern von Jörg Rosenberg
- ? –heute Jörg Rosenberg
Lehensnehmer
- um 1594 Kaspar Notter
- um 1675 Jochim Keller von Niesenberg, Brudere von Hauptmann Andreas Keller
- um 1710 Kaspar Meyer
- um 1787 Hans Kaspar Meyer
- um 1814 Kaspar Meyer
- 1845– Josef Ammann
Bibliographie
- Burgener, Melanie, «Ich werde das Gebäude bodeneben abreissen» – was der Besitzer der «Rössli»-Brandruine nun plant, in: Aargauer Zeitung vom 4. August 2021. [1]
- Keusch, Annemarie, «Rössli» ist dem Erdboden gleich, in: Der Freiämter vom 22. April 2022. [2]
- Wiederkehr, Gustav, Aus der Vergangenheit der Kirchgemeinde Bünzen, Wohlen 1946. [3] [4]
- Wolgensinger, Natalie, «Fünf Monate auf eine Abrissbewill[igung warten, das ist sagenhaft lang»: Besitzer regt sich über Gemeinde auf. Rössli-Brand in Bünzen, in: Aargauer Zeitung vom 26. März 2022. [5]
- Wolgensinger, Nathalie / Weibel, Andrea, Grossbrand «Rössli»: Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen, Besitzer ist fassungslos, in: Luzerner Zeitung vom 15. Mai 2021. [6]