Josua von Beroldingen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Kinder) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
[[Datei:Schloss Beroldingen.jpg|thumb|right|Schloss Beroldingen, Seelisberg]] | [[Datei:Schloss Beroldingen.jpg|thumb|right|Schloss Beroldingen, Seelisberg]] | ||
+ | [[Datei:01548.jpeg|thumb|right|Wappen des Urner Landammanns Josua von Beroldingen aus dem Adels- und Wappenbrief Kaiser Karls V. vom 12. Mai 1521 (Staatsarchiv Uri, Altdorf, P-9/137).]] | ||
==Stifter== | ==Stifter== | ||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
====Ehefrauen==== | ====Ehefrauen==== | ||
− | * Ursula von Hohenlandenberg, vor der Heirat Priorin im [[Benediktinerinnenkloster Münsterlingen]] [http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F84200?main_person=I247068] | + | * Ursula von Hohenlandenberg, vor der Heirat Konventualin und Priorin im [[Benediktinerinnenkloster Münsterlingen]] [http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F84200?main_person=I247068] |
* Anna Katharina von Heidegg, Nichte von '''Abt [[Laurentius von Heidegg]]''', [[Kloster Muri]] | * Anna Katharina von Heidegg, Nichte von '''Abt [[Laurentius von Heidegg]]''', [[Kloster Muri]] | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* Lorenz von Beroldingen († 1598), 1588-90 Landvogt von Lugano, 1596 Landesstatthalter, Tagsatzungsgesandter, Klostervogt vom [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]], verheiratet mit Katharina Elisabeth Arnold von Spiringen | * Lorenz von Beroldingen († 1598), 1588-90 Landvogt von Lugano, 1596 Landesstatthalter, Tagsatzungsgesandter, Klostervogt vom [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]], verheiratet mit Katharina Elisabeth Arnold von Spiringen | ||
* Magdalena von Beroldingen, verheiratet mit Johannes von Niederhofen | * Magdalena von Beroldingen, verheiratet mit Johannes von Niederhofen | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Hektor von Beroldingen.jpg|thumb|right|Allianzwappenscheibe Hektor von Beroldingen und Veronika von Heidenheim, 1608 von Wolfgang Breny geschaffen, Reformierte Kirche von Gachnang]] | ||
+ | [[Datei:2654145.7b00d4c907975746bd64.jpg|thumb|right|Allianzwappenscheibe Johann Rudolf von Beroldingen und Barbara Schmid, 1623, Paradies Eisenbibliothek Schlatt]] | ||
===Grosskinder=== | ===Grosskinder=== | ||
+ | |||
+ | * Barbara von Beroldingen, verheiratet mit Johann Jakob von Uri in Altdorf, Landesfürsprech, Fünferrichter, Hauptmann | ||
+ | * Johann Konrad von Beroldingen (* 1558; † 23. August 1636 in Novarra) [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015250/2002-09-04/], «der lange Storch», 1576-1606 Landschreiber zu Lugano, 1607-09 Landesstatthalter, 1607-35 Tagsatzungsgesandter, 1609-11 und 1625-27 Landammann, Ritter, Herr zu Sonnenberg im Thurgau, Oberst in spanischen Diensten, Klostervogt im [[Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf]], verheiratet in erster Ehe mit Regina Schmid (von Uri) und in zweiter Ehe mit Maria Elisabeth Bodmer | ||
+ | * P. Joachim (Johann Josue) von Beroldingen († 28. März 1620), OSB, Konventuale und Dekan im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln] | ||
+ | * Hektor von Beroldingen († 1635), Herr zu [[Klingenberg]], der späteren Herrschaft des [[Kloster Muri | Klosters Muri]], Herr zu Gachnang und zu Gündelhart, Landeshauptmann im Thurgau, 1631 Freiherrendiplom, verheiratet mit Veronika Heidenheim | ||
+ | * Johann Kaspar von Beroldingen, Fähnrich, Landeshauptmann, verheiratet mit Anna Perlasca | ||
+ | * Helena von Beroldingen († 2. April 1627 in Kaiserstuhl), verheiratet mit Andreas Zwyer (von Evibach) | ||
+ | * Barbara von Beroldingen, verheiratet in erster Ehe mit Anton Zwyer und in zweiter Ehe mit Jost Schmid (von Uri) | ||
+ | * Dorothea Judith von Beroldingen († 16. Juli 1651 in Altdorf), verheiratet mit Hieronymus Arnold von Spiringen († 23. April 1632), Landschreiber, Ratsherr, Landammann | ||
+ | * Maria Apollonia von Beroldingen († 8. Januar 1652 in Altdorf), verheiratet mit Johann Jakob Tanner († 3. November 1657 in Luzern) [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015609/2012-08-13/], Ratsherr, päpstlicher Gardehauptmann zu Ravenna, Ritter vom goldenen Sporn und des St. Stephans-Ordens, Tagsatzungsgesandter, Landesfähnrich, Landammann | ||
+ | * Johann Georg von Beroldingen (* 1590 in Altdorf), Ratsherr in Altdorf, Ritter, verheiratet in erster Ehe mit Anna Zumbrunnen und in zweiter Ehe Katharina Göldin von Tiefenau | ||
+ | * Johann Kaspar von Beroldingen in Altdorf, Landvogt zu Lugano, Hauptmann, verheiratet in erster Ehe mit Anna von Pro (a Pro), in zweiter Ehe mit Maria Bessler und in dritter Ehe mit Verena Hertlin (Herdlin) | ||
+ | * Josue von Beroldingen in Schattdorf, Ratsherr, Ritter, verheiratet mit Maria Ursula Imhof von Blumenfeld | ||
+ | * Anna Katharina von Beroldingen, verheiratet in erster Ehe mit Heinrich Wolleb, Fähndrich, und in zweiter Ehe mit Josue Bessler (von Tannegg), Landschreiber von Uri, Ratsherr, Hauptmann, Kommissar zu Bellinzona, 1617 Klostervogt zu Seedorf, 1618-20 Landvogt in der Riviera | ||
+ | * Barbara Joluta von Beroldingen (Taufe 1586 in Altdorf) | ||
+ | * Heinrich von Beroldingen, Hauptmann, verheiratet mit Apollonia Thürler | ||
+ | * Johann Rudolf von Beroldingen (Taufe 1588 in Altdorf; † 1640), Hauptmann, in Altdorf, Ratsherr, besass ein Haus im Rosenberg, verheiratet mit Barbara Schmid von Uri | ||
+ | * Leander von Beroldingen (* 1590 in Altdorf) in Seelisberg, Leutnant, verheiratet mit Ottilia Ancilla Cäcilia Tanner | ||
+ | * Maria Elisabetha von Beroldingen (* 1593 in Altdorf; † 15. Mai 1662 in Altdorf) | ||
+ | * Jost von Beroldingen (* 1595 in Altdorf) | ||
+ | * Regina von Beroldingen (* 1597), verheiratet mit Franz Megnet | ||
==Bezug zum Kloster Muri== | ==Bezug zum Kloster Muri== |
Aktuelle Version vom 28. September 2023, 03:50 Uhr
Stifter
Josua von Beroldingen (* 2. September 1495; † 13. März 1563) [1]
Oberst, Landamman von Uri, Erhebung in den Adelsstand durch Kaiser Karl V.
Familie [2]
Eltern
- Andreas von Beroldingen († 10. März 1510 in Altdorf) [3], Hauptmann, Landammann, und seine zweite Frau Barbara Zurenseller (Zuriseller) aus Schattdorf. In erster Ehe war er mit Elisabeth Fries Verheiratet.
Ehefrauen
- Ursula von Hohenlandenberg, vor der Heirat Konventualin und Priorin im Benediktinerinnenkloster Münsterlingen [4]
- Anna Katharina von Heidegg, Nichte von Abt Laurentius von Heidegg, Kloster Muri
Kinder
- Hektor von Beroldingen († 1547), Gardehauptmann in Bologna
- Andreas von Beroldingen von Altdorf, Hauptmann, 1555 Statthalter der päpstlichen Garde in Bologna, verheiratet mit Dorothea Arnold von Spiringen
- Judith von Beroldingen, verheiratet mit Jakob Cathry
- Leander von Beroldingen, verheiratet mit Anna Mutschlin
- Helena von Beroldingen, verheiratet mit Melchior Lusser, Fähnrich, 1562-64 Vogt der Frühmesspfründe in Altdorf
- Juliana von Beroldingen
- Hypolit von Beroldingen
- Johann Peregrin von Beroldingen, Hauptmann in päpstlichen, spanischen und französischen Diensten, verheiratet mit Ursula von Liebenfels
- Sebastian von Beroldingen (* 1550; † 1. Mai 1604) [5], 1598 ehrenhalber auch von Nidwalden; Gutsbesitzer in Altdorf und Seelisberg, päpstlicher Gardeleutnant, 1576-88 Landschreiber zu Lugano, 1588-90 Kirchenvogt in Altdorf, 1590 Oberst in französischen Diensten, 1591-1602 Tagsatzungsgesandter, 1592-1594 Landammann von Uri, 1593 Pannerherr, 1594 Landeshauptmann, 1598 Ritter, 1598 Stifter des von Beroldingen Fideikommisses in Seelisberg, verheiratet in erster Ehe mit Apollonia Reding von Biberegg und in zweiter Ehe mit Kolumbina Tschudi von Gräpplang
- Lorenz von Beroldingen († 1598), 1588-90 Landvogt von Lugano, 1596 Landesstatthalter, Tagsatzungsgesandter, Klostervogt vom Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf, verheiratet mit Katharina Elisabeth Arnold von Spiringen
- Magdalena von Beroldingen, verheiratet mit Johannes von Niederhofen
Grosskinder
- Barbara von Beroldingen, verheiratet mit Johann Jakob von Uri in Altdorf, Landesfürsprech, Fünferrichter, Hauptmann
- Johann Konrad von Beroldingen (* 1558; † 23. August 1636 in Novarra) [6], «der lange Storch», 1576-1606 Landschreiber zu Lugano, 1607-09 Landesstatthalter, 1607-35 Tagsatzungsgesandter, 1609-11 und 1625-27 Landammann, Ritter, Herr zu Sonnenberg im Thurgau, Oberst in spanischen Diensten, Klostervogt im Benediktinerinnenkloster St. Lazarus, Seedorf, verheiratet in erster Ehe mit Regina Schmid (von Uri) und in zweiter Ehe mit Maria Elisabeth Bodmer
- P. Joachim (Johann Josue) von Beroldingen († 28. März 1620), OSB, Konventuale und Dekan im Benediktinerkloster Einsiedeln
- Hektor von Beroldingen († 1635), Herr zu Klingenberg, der späteren Herrschaft des Klosters Muri, Herr zu Gachnang und zu Gündelhart, Landeshauptmann im Thurgau, 1631 Freiherrendiplom, verheiratet mit Veronika Heidenheim
- Johann Kaspar von Beroldingen, Fähnrich, Landeshauptmann, verheiratet mit Anna Perlasca
- Helena von Beroldingen († 2. April 1627 in Kaiserstuhl), verheiratet mit Andreas Zwyer (von Evibach)
- Barbara von Beroldingen, verheiratet in erster Ehe mit Anton Zwyer und in zweiter Ehe mit Jost Schmid (von Uri)
- Dorothea Judith von Beroldingen († 16. Juli 1651 in Altdorf), verheiratet mit Hieronymus Arnold von Spiringen († 23. April 1632), Landschreiber, Ratsherr, Landammann
- Maria Apollonia von Beroldingen († 8. Januar 1652 in Altdorf), verheiratet mit Johann Jakob Tanner († 3. November 1657 in Luzern) [7], Ratsherr, päpstlicher Gardehauptmann zu Ravenna, Ritter vom goldenen Sporn und des St. Stephans-Ordens, Tagsatzungsgesandter, Landesfähnrich, Landammann
- Johann Georg von Beroldingen (* 1590 in Altdorf), Ratsherr in Altdorf, Ritter, verheiratet in erster Ehe mit Anna Zumbrunnen und in zweiter Ehe Katharina Göldin von Tiefenau
- Johann Kaspar von Beroldingen in Altdorf, Landvogt zu Lugano, Hauptmann, verheiratet in erster Ehe mit Anna von Pro (a Pro), in zweiter Ehe mit Maria Bessler und in dritter Ehe mit Verena Hertlin (Herdlin)
- Josue von Beroldingen in Schattdorf, Ratsherr, Ritter, verheiratet mit Maria Ursula Imhof von Blumenfeld
- Anna Katharina von Beroldingen, verheiratet in erster Ehe mit Heinrich Wolleb, Fähndrich, und in zweiter Ehe mit Josue Bessler (von Tannegg), Landschreiber von Uri, Ratsherr, Hauptmann, Kommissar zu Bellinzona, 1617 Klostervogt zu Seedorf, 1618-20 Landvogt in der Riviera
- Barbara Joluta von Beroldingen (Taufe 1586 in Altdorf)
- Heinrich von Beroldingen, Hauptmann, verheiratet mit Apollonia Thürler
- Johann Rudolf von Beroldingen (Taufe 1588 in Altdorf; † 1640), Hauptmann, in Altdorf, Ratsherr, besass ein Haus im Rosenberg, verheiratet mit Barbara Schmid von Uri
- Leander von Beroldingen (* 1590 in Altdorf) in Seelisberg, Leutnant, verheiratet mit Ottilia Ancilla Cäcilia Tanner
- Maria Elisabetha von Beroldingen (* 1593 in Altdorf; † 15. Mai 1662 in Altdorf)
- Jost von Beroldingen (* 1595 in Altdorf)
- Regina von Beroldingen (* 1597), verheiratet mit Franz Megnet
Bezug zum Kloster Muri
Wappenscheibe
- 1554 Wappenscheibe an des Kloster Muri gestiftet [1] Das Objekt befindet sich heute im Benediktinerkloster Muri-Gries.
Bibliographie
- Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897.
- Schneller, Josef, Josue und Sebastian von Beroldingen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 21 (1866), 1-24. [8]
Einzelhinweise
- ↑ Lehmann, Hans, Die Glasgemälde im kantonalen Museum in Aarau. Ein Führer, Aarau 1897, 4.