Vinzenz Blum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 +
[[Datei:Vinzenz Blum.jpg|thumb|right|Vinzenz Blum mit Abt Alfons Maria Augner]]
 +
[[Datei:Klinik Richenthal.jpg|thumb|right|]]
 
'''Vinzenz Blum''' (28. April 1869 [https://de.wikipedia.org/wiki/Richenthal Richenthal LU]; † 9. Mai 1938)
 
'''Vinzenz Blum''' (28. April 1869 [https://de.wikipedia.org/wiki/Richenthal Richenthal LU]; † 9. Mai 1938)
  
Zeile 13: Zeile 15:
  
 
==== Geschwister (5) ====
 
==== Geschwister (5) ====
 +
 
* Johann Blum
 
* Johann Blum
 
* Josef Blum
 
* Josef Blum
 
+
* Xaver Blum, Posthalter, Gemeindeschreiber, verheiratet mit ?. Gassmann“
==== Neffen und Nichten ====
+
** Albert Blum (* 28. Mai 1895 Richenthal; † 3. Dezember 1986 Neuenkirch), Lehrer, Dr. med., Neuenkirch, verheiratet mit Alice Hirsiger
* Albert Blum, Dr. med.
+
*** Hugo Blum, Dr. med., Neuenkirch
 +
** Anna Blum (* 17. April 1897 Richenthal; † 1990), Handelsfrau, Sempach, verheiratet mit Xaver Widmer († 1950), Sägerei, Sempach.
 +
** Christine Blum (* 4. Juli 1889 Richenthal; † 1986), Sekundarschullehrerin, Sempach
  
 
==== Cousin ====
 
==== Cousin ====
Zeile 31: Zeile 36:
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
 +
 
* {{Literatur | Autor=Nina Flurina Caprez | Titel=Bedrohungen in Friedenszeit | TitelErg=Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg | Reihe=Murenser Monographien | BandReihe=3 | Ort=Zürich |Datum=2018}}
 
* {{Literatur | Autor=Nina Flurina Caprez | Titel=Bedrohungen in Friedenszeit | TitelErg=Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg | Reihe=Murenser Monographien | BandReihe=3 | Ort=Zürich |Datum=2018}}
* Fischer, Evelyne, [http://www.skpv.ch/wp-content/uploads/2016/01/Christ_und_Welt_2016_01_22.pdf Früher reinigten sich hier die Kurgäste ihre Seelen], in: Christ und Welt vom 22. Janaur 2016.
+
* Fischer, Evelyne, [http://www.skpv.ch/wp-content/uploads/2016/01/Christ_und_Welt_2016_01_22.pdf Früher reinigten sich hier die Kurgäste ihre Seelen], in: Christ und Welt vom 22. Januar 2016.
 
* '''[[Rupert Hänni | Hänni, Rupert]]''' u.a. (Hg.), Herrn Direktor Vinzenz Blum in Richenthal zur Erinnerung an sein 25jähriges Jubiläum. Von seinen Freunden. Sarnen 1925.
 
* '''[[Rupert Hänni | Hänni, Rupert]]''' u.a. (Hg.), Herrn Direktor Vinzenz Blum in Richenthal zur Erinnerung an sein 25jähriges Jubiläum. Von seinen Freunden. Sarnen 1925.
* Marti, Hans, [https://reiden.hermannkeist.ch/kurhaus/die-kneipp-in-richenthal Die „Kneipp“ in Richenthal. Einst eine weit herum berühmte kneippsche Kur- Wasserheilanstalt.] [https://www.reiden.hermannkeist.ch/images/stories/pdf/Die%20Kneipp%20in%20Richenthal.pdf]
+
* Marti, Hans, Als die Kurhläuser ihre Tore öffneten Im letzten Jahrhundert suchten sich die Leute Heilung in Luzerner Wasser und Molke, Davon Spricht man noch heute, in: Nidwaldner Tagblatt, Band 2, Nummer 179, 5. August 1982. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e1/Kurhäuser.pdf]
 +
* Marti, Hans, Aufsehenerregende Wasserheilungen Die «Kneipp» machte Richenthal einst berühmt..., in:  Nidwaldner Tagblatt, Band 5, Nummer 21, 26. Januar 1985 [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/ae/Marti%2C_Hans%2C_Richenthal.pdf]
 +
* ?, † Albert Blum, Neuenkirch, in: Nidwladner Tagblatt vom 27. April 1987. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/92/Albert_Blum_Neuenkirch.pdf]
 +
* ?, † Anna Widmer-Blum, Sempach-Station, in: Nidwaldner Tagblatt, Band 9, Nummer 59, 12. März 1990. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/8d/Anna_Widmer-Blum.pdf]
 +
* ?. Aus dem Kuraufenthalt in Richenthal, in: Neue Zürcher Nachrichten, Nummer 214, 10. August 1909. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/81/Kuraufenthalt_Richenthal.pdf]
 +
* ?, † Christine Blum, Sempach, in: Nidwaldner Tagblatt, Band 5, Nummer 23, 29. Januar 1986. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e8/Christine_Blum.pdf]
 +
* ?, † Direktor Blum aus Richenthal, in: Nidwaldner Volksblatt, Band 72, Nummer 38, 11. Mai 1938. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Datei:Kurzmeldung_Vinzenz_Blum.png]
 +
* ?, Gegen die Kurpfuscherei, in: Neue Zürcher Nachrichten, Nummer 248, 12. September 1913.[https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/6/6b/Gegen_die_Kurpfuscherei.pdf]
 +
* ?, Totentafel, in: Neue Zürcher Zeitung, Nummer 873, 16. Mai 1938. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Datei:Totentafel_Blum.png]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Aktuelle Version vom 9. März 2025, 14:43 Uhr

Vinzenz Blum mit Abt Alfons Maria Augner
Klinik Richenthal.jpg

Vinzenz Blum (28. April 1869 Richenthal LU; † 9. Mai 1938)

Lebensdaten

Kurarzt und Kurdirektor der „Kneipp“ in Richenthal, einer weit herum berühmten kneippschen Kur- Wasserheilanstalt, Beginn 1899

Aufnahme als frater conscriptus: 1918

Beziehungsnetz

Verwandte

Ehefrau

Katharina Achermann, Richenthal († 1903) in erster Ehe und Maria Kohler in zweiter Ehe

Geschwister (5)

  • Johann Blum
  • Josef Blum
  • Xaver Blum, Posthalter, Gemeindeschreiber, verheiratet mit ?. Gassmann“
    • Albert Blum (* 28. Mai 1895 Richenthal; † 3. Dezember 1986 Neuenkirch), Lehrer, Dr. med., Neuenkirch, verheiratet mit Alice Hirsiger
      • Hugo Blum, Dr. med., Neuenkirch
    • Anna Blum (* 17. April 1897 Richenthal; † 1990), Handelsfrau, Sempach, verheiratet mit Xaver Widmer († 1950), Sägerei, Sempach.
    • Christine Blum (* 4. Juli 1889 Richenthal; † 1986), Sekundarschullehrerin, Sempach

Cousin

  • P. Erasmus, OCap, Kollegium Stans

Freunde

Bezug zum Kloster Muri

Verschiedene Konventuale des Klosters Muri-Gries kurten in der Kneipp von Richenthal. Zu ihnen gehörten P. Nikolaus Vogt, P. Bonifaz Stücheli, P. Rupert Hänni sowie Abt Alfons Maria Augner, der wiederholt dort kurte, vor seiner Abtwahl mehr als ein halbes Jahr, aber auch 1917. Wiederholt wurden sie unentgeltlich aufgenommen. Zudem schenkte er dem Kloster mehrmals Bargeld.[2]

Bibliographie

  • Nina Flurina Caprez: Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg (= Murenser Monographien. Band 3). Zürich 2018.
  • Fischer, Evelyne, Früher reinigten sich hier die Kurgäste ihre Seelen, in: Christ und Welt vom 22. Januar 2016.
  • Hänni, Rupert u.a. (Hg.), Herrn Direktor Vinzenz Blum in Richenthal zur Erinnerung an sein 25jähriges Jubiläum. Von seinen Freunden. Sarnen 1925.
  • Marti, Hans, Als die Kurhläuser ihre Tore öffneten Im letzten Jahrhundert suchten sich die Leute Heilung in Luzerner Wasser und Molke, Davon Spricht man noch heute, in: Nidwaldner Tagblatt, Band 2, Nummer 179, 5. August 1982. [1]
  • Marti, Hans, Aufsehenerregende Wasserheilungen Die «Kneipp» machte Richenthal einst berühmt..., in: Nidwaldner Tagblatt, Band 5, Nummer 21, 26. Januar 1985 [2]
  • ?, † Albert Blum, Neuenkirch, in: Nidwladner Tagblatt vom 27. April 1987. [3]
  • ?, † Anna Widmer-Blum, Sempach-Station, in: Nidwaldner Tagblatt, Band 9, Nummer 59, 12. März 1990. [4]
  • ?. Aus dem Kuraufenthalt in Richenthal, in: Neue Zürcher Nachrichten, Nummer 214, 10. August 1909. [5]
  • ?, † Christine Blum, Sempach, in: Nidwaldner Tagblatt, Band 5, Nummer 23, 29. Januar 1986. [6]
  • ?, † Direktor Blum aus Richenthal, in: Nidwaldner Volksblatt, Band 72, Nummer 38, 11. Mai 1938. [7]
  • ?, Gegen die Kurpfuscherei, in: Neue Zürcher Nachrichten, Nummer 248, 12. September 1913.[8]
  • ?, Totentafel, in: Neue Zürcher Zeitung, Nummer 873, 16. Mai 1938. [9]

Einzelnachweise

  1. Hänni, Rupert u.a. (Hg.), Herrn Direktor Vinzenz Blum in Richenthal zur Erinnerung an sein 25jähriges Jubiläum. Von seinen Freunden. Sarnen 1925, 24-32.
  2. Nina Flurina Caprez: Bedrohungen in Friedenszeit. Muri-Gries - ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg (= Murenser Monographien. Band 3). Zürich 2018, S. 136–139.