Gerold Bonderer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 37: Zeile 37:
 
== Verwandtschaft ==
 
== Verwandtschaft ==
 
=== Eltern ===
 
=== Eltern ===
* Gerold Bonderer und Genoveva Bonderer-Bonderer († 1962), Vättis
+
 
 +
* Gerold Bonderer (* 1881; † 1925) und Genoveva Bonderer-Bonderer († 1962), Vättis
  
 
=== Geschwister ===
 
=== Geschwister ===
Zeile 80: Zeile 81:
 
* Staatsarchiv St. Gallen, Bonderer, Gerold (1918-1995), Benediktiner-Mönch im Kloster Muri-Gries [https://dls.staatsarchiv.sg.ch/records/437835]
 
* Staatsarchiv St. Gallen, Bonderer, Gerold (1918-1995), Benediktiner-Mönch im Kloster Muri-Gries [https://dls.staatsarchiv.sg.ch/records/437835]
 
* ?, Huldigung an die Benediktiner von Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 31. Dezember 1959, 89. Jg., Nr. 105, 5-6. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/467/]
 
* ?, Huldigung an die Benediktiner von Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 31. Dezember 1959, 89. Jg., Nr. 105, 5-6. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1959/467/]
 +
* ?, Unglücksfall. Alp Guscha bei Maienfeld, in: Graubündner Generalanzeiger vom 14. Februar 1925. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Datei:Gerold_Bonderer_Unfall_Vater.png]
 
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/98/Totenbild_Gerold_Bonderer.pdf Sterbebild]
 
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/98/Totenbild_Gerold_Bonderer.pdf Sterbebild]
 
* Todesanzeige [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/a5/Todesanzeige_P._Gerold_Bonderer.pdf]
 
* Todesanzeige [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/a5/Todesanzeige_P._Gerold_Bonderer.pdf]

Aktuelle Version vom 10. März 2025, 08:23 Uhr

P. Gerold Bonderer
P. Gerold Bonderer
P. Gerold Bonderer

Gerold (Valentin) Bonderer (* 27. Dezember 1918 von Vättis; † 5. Dezember 1994 in Muri), Dr. rer. nat.

Lebensdaten

Matura Kollegium Sarnen: 1941

Profess (in Sarnen): 5. Oktober 1942

Philosophie- und Theologiestudium im Kloster Einsiedeln

Priesterweihe: 15. Juni 1946 durch Bischof Josephus Meile von St. Gallen in der Klosterkirche Einsiedeln

Primiz: 23. Juni 1946 in der alten Kollegikirche Sarnen (Primizprediger: Dr. P. Eugen Pfiffner OSB, Stiftsdekan des Benediktinerklosters Einsiedeln)

Nachprimiz in Vättis: 30. Juni 1946 (Primizprediger: P. Dominikus Löpfe)

Goldene Profess: 6. Oktober 1992 in der Stiftskirche von Gries

Ämter

Fribourg, Universität: Studium der Mathematik 1948–1953, Dr. rer. nat. (Doktorvater: Prof. Leonhard Weber [1])

Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1947–1948, 1952–1985

Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1952–1957

Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1957–1976

Präfekt im Lyzeum in Sarnen: 1962–1964, 1976–1986

Spiritual in Hermetschwil: 1986–1994

Pfarradministrator in Hermetschwil: 1992-1994

Verwandtschaft

Eltern

  • Gerold Bonderer (* 1881; † 1925) und Genoveva Bonderer-Bonderer († 1962), Vättis

Geschwister

  • Gerold Bonderer (Zwillingsbruder)
  • Peter Bonderer
  • Anna Bonderer

Neffen

  • Peter Bonderer

Freunde

  • P. Ehrenbert Kohler, OFMcap. aus Vättis, Provinzial, (1919-2009) [2]
  • Dr. Jost Dillier (1921−2016), Ständerat, Sarnen
  • Flavio Cotti (1939-2020), Bundesrat, Locarno

Lebenslauf

Werke

Rezensionen

Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen P. Gerold Bonderer.

Bibliographie

  • J. G., Primiz in Schwendi. Hans Burch, in: Obwaldner Volksfreund vom 11. Mai 1965, 95. Jg., Nr. 37, 2. [4]
  • Leo Ettlin: Pater Gerold Bonderer 1918-1994. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 57, 1995, S. 1–9 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 12. Juli 2021]).
  • Kohler, Ehrenbert, Persönliche Gedanken zum Hinschied von Pater Gerold Bonderer, Vättis, 7. Dezember 1994 [5]
  • Dominikus Löpfe, Zum Gedenken an P. Gerold Bonderer OSB, in: Der Freischütz 99 (1994), 3.
  • Nickel, E., Prof. Dr. Dr. Leonhard Weber : 1883-1968, in: Schweizerische mineralogische und petrographische Mitteilungen = Bulletin suisse de minéralogie et pétrographie 48 (1968) 3, 845-849.
  • Röthlin, Karl, Pater Gerold Bonderer, OSB, zum Gedenken, in: Obwaldner Brattig (1996), 108-109.
  • Staatsarchiv St. Gallen, Bonderer, Gerold (1918-1995), Benediktiner-Mönch im Kloster Muri-Gries [6]
  • ?, Huldigung an die Benediktiner von Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 31. Dezember 1959, 89. Jg., Nr. 105, 5-6. [7]
  • ?, Unglücksfall. Alp Guscha bei Maienfeld, in: Graubündner Generalanzeiger vom 14. Februar 1925. [8]
  • Sterbebild
  • Todesanzeige [9]
  • Professbuch: Nr. 874.
  • Nachlass P. Gerold Bonderer, StiAMG Gries und Sarnen N.874.