StAAG Muri-Urkunden/50: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Urkunde vom 13. Januar 1310''' | '''Urkunde vom 13. Januar 1310''' | ||
+ | == Beschreibung == | ||
Walther Grübler, Bürger von Bremgarten, erhält von Abt [[Heinrich von Schönenwerd]] Güter in Wohlen zum Erblehen. | Walther Grübler, Bürger von Bremgarten, erhält von Abt [[Heinrich von Schönenwerd]] Güter in Wohlen zum Erblehen. | ||
− | + | == In der Urkunde erwähnte Konventuale == | |
+ | Als Zeugen treten auf: | ||
− | |||
* [[Rudolf von Schönenwerd|.. von Schoͤnwerdt]] Probst ze Mure | * [[Rudolf von Schönenwerd|.. von Schoͤnwerdt]] Probst ze Mure | ||
* Her [[Konrad (Custos)|C. der Chrieg]] Chuster ze Mure | * Her [[Konrad (Custos)|C. der Chrieg]] Chuster ze Mure | ||
− | * Her Burkart der Herren einer des vorgenandes gotshus<ref name="Urkunde1310" /> | + | * Her [[Burkart von Biberstein|Burkart]] der Herren einer des vorgenandes gotshus<ref name="Urkunde1310" /> |
+ | |||
+ | == Standort und Signaturen == | ||
+ | * Standort: [[Staatsarchiv Aargau#14. Jahrhundert | Staatsarchiv Aargau]] | ||
+ | * Aktuelle Signatur: | ||
+ | * [[Archiv Muri/Alte Signaturen|Alte Signatur:]] | ||
+ | |||
+ | == Regesten == | ||
+ | * {{Literatur|Titel=Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau | Herausgeber=Heinrich Kurz und Placidus Weissenbach | Ort=Aarau | Verlag=H. R. Sauerländer | Jahr=1846 | Band=Erster Band | Seiten=440, Nr. 45}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 3. September 2012, 18:22 Uhr
Urkunde vom 13. Januar 1310
Beschreibung
Walther Grübler, Bürger von Bremgarten, erhält von Abt Heinrich von Schönenwerd Güter in Wohlen zum Erblehen.
In der Urkunde erwähnte Konventuale
Als Zeugen treten auf:
- .. von Schoͤnwerdt Probst ze Mure
- Her C. der Chrieg Chuster ze Mure
- Her Burkart der Herren einer des vorgenandes gotshus[1]
Standort und Signaturen
- Standort: Staatsarchiv Aargau
- Aktuelle Signatur:
- Alte Signatur:
Regesten
- Heinrich Kurz und Placidus Weissenbach (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Literatur, vorzüglich aus Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau. Erster Band. H. R. Sauerländer, Aarau 1846, S. 440, Nr. 45.
Einzelnachweise
- ↑ StAAG Muri-Urkunden/50, vgl.: Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 146, Anm. 1. hier mit dem Datum 24. August, in der Konventualenliste S. 378 mit dem Datum 22. August.