Bruno Strauss: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
[[Datei:Bruno_Strauss.jpg|thumb|right|Br. Bruno Strauss]] | [[Datei:Bruno_Strauss.jpg|thumb|right|Br. Bruno Strauss]] | ||
− | '''Bruno (Josef Anton Ulrich) Strauss''' (* | + | [[Datei:Br. Bruno.jpg|thumb|right|Br. Bruno Strauss]] |
+ | '''Bruno (Josef Anton Ulrich) Strauss''' (* [[30. August]] [[1891]] von Bettwiesen; † [[24. Juni]] [[1975]] in [[Gries]]) [https://www.portraitarchiv.ch/index.php/portrait/show/163131] | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
==Verwandtschaft== | ==Verwandtschaft== | ||
+ | |||
=== Eltern === | === Eltern === | ||
* Josef Bernhard Strauss, Landjägerkorporal, und Maria Elisabeth Strauss-Eugster, Rorschach | * Josef Bernhard Strauss, Landjägerkorporal, und Maria Elisabeth Strauss-Eugster, Rorschach | ||
=== Geschwister (3) === | === Geschwister (3) === | ||
− | * Albert Strauss, ( | + | |
+ | * Albert Strauss, (1894-1977), Priester, Dr. rer. nat., Lehrer an der Kantonsschule Schwyz, Feldprediger <ref>Eisenring, Felix, Dr. Albert Strauss, Professor, Kantonsschule Kollegium, Schwyz, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1977) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1977%3A145%3A%3A175#491 Nr. 32-33, 474].</ref> [https://www.schwyzkultur.ch/artikel/schwyz/dies-und-das/kollegi-grabkapelle-wird-abstellraum_AdjTW4j] | ||
=== Paten === | === Paten === |
Aktuelle Version vom 5. März 2025, 07:55 Uhr
Bruno (Josef Anton Ulrich) Strauss (* 30. August 1891 von Bettwiesen; † 24. Juni 1975 in Gries) [1]
Lebensdaten
Schulen in Rorschach, St. Peterzell, Niederuzwil, Wattwil, Kaltbrunn und Gossau SG
Ausbildung als Sticker
Jubelprofess: 6. Oktober 1966 in der Stiftskirche in Gries
Ämter
Sakristan in Gries: 1925–1960
Sakristan in Muri: 8. Oktober 1960 – 19. April 1963
Aushilfe in der Sakristei in Gries: 1963–1975
Verwandtschaft
Eltern
- Josef Bernhard Strauss, Landjägerkorporal, und Maria Elisabeth Strauss-Eugster, Rorschach
Geschwister (3)
- Albert Strauss, (1894-1977), Priester, Dr. rer. nat., Lehrer an der Kantonsschule Schwyz, Feldprediger [1] [2]
Paten
- Josef Anton Baumgartner
- Pia Regina Eugster
Bibliographie
- Eisenring, Felix, Dr. Albert Strauss, Professor, Kantonsschule Kollegium, Schwyz, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1977) Nr. 32-33, 474.
- Professbuch: Nr. 800.
- Nachlass Br. Bruno Strauss, StiAMG Gries N.800.
Einzelnachweise
- ↑ Eisenring, Felix, Dr. Albert Strauss, Professor, Kantonsschule Kollegium, Schwyz, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1977) Nr. 32-33, 474.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Strauss, Bruno |
ALTERNATIVNAMEN | Strauss, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 30. August 1891 |
GEBURTSORT | Bettwiesen |
STERBEDATUM | 24. Juni 1975 |
STERBEORT | Gries |