Johannes Recher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johannes Recher''' (* unbekannt ; † unbekannt) == Lebensbeschreibung == Johannes Recher/Raecher tritt als Zeuge auf: * Am [[StAAG Muri-Urkunden/424|24. J…“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
'''Johannes Recher''' (* unbekannt ; † unbekannt) | '''Johannes Recher''' (* unbekannt ; † unbekannt) | ||
− | == | + | == Lebensdaten == |
− | + | [[Profess]]: 1412? | |
− | |||
− | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: unbekannt | |
+ | == Verwandtschaft == | ||
+ | Sein Bruder Erhard hatte die Pfarrei Grezenbach inne.<ref name="Amiet" /> | ||
− | Martin Kiem | + | == Bibliographie == |
+ | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=382 | Online=http://www.muri-gries.ch/Kiem/Kiem_Ikr.xhtml#b.-murikonventnalen-von-1410-1596. | Zugriff=2021-07-17}} | ||
+ | * [[Professbuch]]: 287 | ||
− | == | + | == Einzelnachweise == |
− | + | <references> | |
+ | <ref name="Amiet">{{Literatur| Autor=[http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Ignaz_Amiet J. J. Amiet] | Titel=Eine alte Handschrift und ihr Schreiber | Sammelwerk=Anzeiger für schweizerische Geschichte | Band=9 | Jahr=1878 | Seiten=83-84, Heft Nr. 5 | Online=http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=szg-004:1881:3::100&id=browse&id2=&id3= | Zugriff=2021-07-17}} Hier der Hinweis auf das Jahrzeitenbuch von Schönenwerd, wo Eberhard Recher unter dem 21. Juli verzeichnet ist. - {{Literatur|Autor=R. von Wallier|Titel=Jahrzeitbuch von Schönenwerth| Sammelwerk=Urkundio |Band=1 | Ort=Solothurn| Verlag= Scherer | Jahr=1857 | Seiten=110}} Der Name des Bruders lautet hier Gebardus und der Eintrag ist dem 19. Juli zugeschrieben.</ref> | ||
+ | </references> | ||
+ | [[Kategorie:Professbuch|287]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
− | + | {{Personendaten | |
+ | |NAME=Recher, Johannes | ||
+ | |ALTERNATIVNAMEN= | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM=unbekannt | ||
+ | |GEBURTSORT=Aarau? | ||
+ | |STERBEDATUM=unbekannt | ||
+ | |STERBEORT=unbekannt | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 18. Juli 2021, 19:08 Uhr
Johannes Recher (* unbekannt ; † unbekannt)
Lebensdaten
Profess: 1412?
Weihe: unbekannt
Verwandtschaft
Sein Bruder Erhard hatte die Pfarrei Grezenbach inne.[1]
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 382 (muri-gries.ch [abgerufen am 17. Juli 2021]).
- Professbuch: 287
Einzelnachweise
- ↑ J. J. Amiet: Eine alte Handschrift und ihr Schreiber. In: Anzeiger für schweizerische Geschichte. Band 9, 1878, S. 83–84, Heft Nr. 5 (seals.ch [abgerufen am 17. Juli 2021]). Hier der Hinweis auf das Jahrzeitenbuch von Schönenwerd, wo Eberhard Recher unter dem 21. Juli verzeichnet ist. - R. von Wallier: Jahrzeitbuch von Schönenwerth. In: Urkundio. Band 1. Scherer, Solothurn 1857, S. 110. Der Name des Bruders lautet hier Gebardus und der Eintrag ist dem 19. Juli zugeschrieben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Recher, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | Aarau? |
STERBEDATUM | unbekannt |
STERBEORT | unbekannt |