Arnold: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (→Leben) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Arnold''' (* unbekannt, † [[13. März]] nach [[1232]]) war Abt des Klosters Muri. | '''Arnold''' (* unbekannt, † [[13. März]] nach [[1232]]) war Abt des Klosters Muri. | ||
− | == Ämter == | + | == [[Ämter]] == |
− | [[Abt]]: | + | [[Abt]]: 1223–1232? |
− | + | == Lebensbeschreibung == | |
− | == | ||
Arnold trat ein erstes Mal als Schiedsrichter in einer Urkunde vom [[StAZH Urkunden/Stift 1|13. Januar 1223]] auf. Ein letztes Mal ist er als Zeuge am 10. April 1232 nachweisbar. Er war der erste Abt, der ein Siegel benutzte. | Arnold trat ein erstes Mal als Schiedsrichter in einer Urkunde vom [[StAZH Urkunden/Stift 1|13. Januar 1223]] auf. Ein letztes Mal ist er als Zeuge am 10. April 1232 nachweisbar. Er war der erste Abt, der ein Siegel benutzte. | ||
Zeile 12: | Zeile 11: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * Kiem, Muri I, S. 94-98 | + | * Helvetia Sacra, III I, S. 926. |
− | * | + | * Kiem, Muri I, S. 94-98. |
+ | * Professbuch: Nr. 55. | ||
{{Folgenleiste | {{Folgenleiste | ||
| AMT = [[Abt]] | | AMT = [[Abt]] | ||
− | | ZEIT = | + | | ZEIT = 1223–1232? |
− | | VORGÄNGER = [[Petrus]] | + | | VORGÄNGER = [[Petrus]] (Abt) |
− | | NACHFOLGER = [[Hartmann]] | + | | NACHFOLGER = [[Hartmann]] (Abt) |
}} | }} | ||
− | + | [[Kategorie:Professbuch|055]][[Kategorie:Priestermönch]] | |
− | |||
− | [[Kategorie:Professbuch|055]] | ||
− | [[Kategorie:Priestermönch]] | ||
{{Personendaten | {{Personendaten | ||
|NAME=Arnold | |NAME=Arnold | ||
|KURZBESCHREIBUNG=Abt des Klosters Muri | |KURZBESCHREIBUNG=Abt des Klosters Muri | ||
− | |GEBURTSDATUM= | + | |GEBURTSDATUM=unbekannt |
− | |GEBURTSORT= | + | |GEBURTSORT=unbekannt |
− | |STERBEDATUM=13. März | + | |STERBEDATUM=13. März nach 1232 |
|STERBEORT=Muri | |STERBEORT=Muri | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2018, 09:16 Uhr
Arnold (* unbekannt, † 13. März nach 1232) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1223–1232?
Lebensbeschreibung
Arnold trat ein erstes Mal als Schiedsrichter in einer Urkunde vom 13. Januar 1223 auf. Ein letztes Mal ist er als Zeuge am 10. April 1232 nachweisbar. Er war der erste Abt, der ein Siegel benutzte.
Quellen
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 926.
- Kiem, Muri I, S. 94-98.
- Professbuch: Nr. 55.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Petrus (Abt) | Abt 1223–1232? |
Hartmann (Abt) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arnold |
KURZBESCHREIBUNG | Abt des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | 13. März nach 1232 |
STERBEORT | Muri |