Johannes Sigerist: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johannes Sigerist''' (* unbekannt in Rapperswil; † unbekannt) == Lebensbeschreibung == === Primäre Quellen === * Im Verzeichnis der verstorbenen Muri-Ko…“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Johannes Sigerist''' (* unbekannt | + | __NOTOC__ |
+ | '''Johannes Sigerist''' (* unbekannt von Rapperswil; † unbekannt) | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
=== Primäre Quellen === | === Primäre Quellen === | ||
* Im Verzeichnis der verstorbenen Muri-Konventualen, das Meliora von Grüth führte, steht er an zehnter Stelle.<ref name="Grüth" /> | * Im Verzeichnis der verstorbenen Muri-Konventualen, das Meliora von Grüth führte, steht er an zehnter Stelle.<ref name="Grüth" /> | ||
− | * In der Handschrift 15 des Kantonsbibliothek Aargau steht der Eintrag: "Ex libris Johannis Sig[...] scriptum 28. Aprilis 1545"<ref name="Handschrift" /> | + | * In der Handschrift 15 des Kantonsbibliothek Aargau steht der Eintrag: "Ex libris Johannis Sig[...] scriptum 28. Aprilis 1545."<ref name="Handschrift" /> |
− | |||
− | |||
== Wappen == | == Wappen == | ||
Zeile 13: | Zeile 12: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=387}} | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=387}} | ||
+ | * Professbuch: Nr. 330. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references> | <references> | ||
− | <ref name="Grüth"> | + | <ref name="Grüth">StiAMG Gries, Fragmente ???: [[Totenliste der Meliora von Grüth]]</ref> |
<ref name="Handschrift">Kantonsbibliothek Aargau, Manuscript Muri Nr. 15: Magni Athanasii in psalmos opusculum Angelo Politano interprete.</ref> | <ref name="Handschrift">Kantonsbibliothek Aargau, Manuscript Muri Nr. 15: Magni Athanasii in psalmos opusculum Angelo Politano interprete.</ref> | ||
− | <references | + | </references> |
+ | |||
+ | [[Kategorie:Professbuch|330]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
− | + | {{Personendaten | |
+ | |NAME=Sigerist, Johannes | ||
+ | |ALTERNATIVNAMEN= | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM=unbekannt | ||
+ | |GEBURTSORT=Rapperswil | ||
+ | |STERBEDATUM=unbekannt | ||
+ | |STERBEORT=unbekannt | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 18. Juli 2021, 19:11 Uhr
Johannes Sigerist (* unbekannt von Rapperswil; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Primäre Quellen
- Im Verzeichnis der verstorbenen Muri-Konventualen, das Meliora von Grüth führte, steht er an zehnter Stelle.[1]
- In der Handschrift 15 des Kantonsbibliothek Aargau steht der Eintrag: "Ex libris Johannis Sig[...] scriptum 28. Aprilis 1545."[2]
Wappen
- Farbig: Leodegar Mayer: Archivium Murense. A. Muri 1734, S. 125 (StAAG 4900).
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 387.
- Professbuch: Nr. 330.
Einzelnachweise
- ↑ StiAMG Gries, Fragmente ???: Totenliste der Meliora von Grüth
- ↑ Kantonsbibliothek Aargau, Manuscript Muri Nr. 15: Magni Athanasii in psalmos opusculum Angelo Politano interprete.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sigerist, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | Rapperswil |
STERBEDATUM | unbekannt |
STERBEORT | unbekannt |