Marianische Sodalität Sarnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
1920–1932: [[Rupert Hänni]]
 
1920–1932: [[Rupert Hänni]]
 +
 +
1932–1947: [[Plazidus Ambiel]]
  
  
Zeile 23: Zeile 25:
  
 
1904–1920: [[Rupert Hänni]]
 
1904–1920: [[Rupert Hänni]]
 +
 +
1920–1932: [[Plazidus Ambiel]]

Version vom 7. November 2017, 14:55 Uhr

Die Marianische Sodalität wurde 1870 von P. Martin Kiem ins Leben gerufen. Hierzu publizierte er das Heft: „Die Marianische Sodalität in Sarnen“, Einsiedeln 1871.

Präses

1870–1881: Martin Kiem

1881–1894: Rupert Keusch

1902–1908: Thomas Eugster

1908–1920: Dominikus Bucher

1920–1932: Rupert Hänni

1932–1947: Plazidus Ambiel


Vizepräses

1870–1874: Hieronymus Felderer

1874–1881: Rupert Keusch

1881–1902: Otmar Tomaset

1904–1920: Rupert Hänni

1920–1932: Plazidus Ambiel