Felizian Wilhelm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | Sohn des Josef Wilhelm, Müller, und der Maria Dachsegger. | + | Sohn des Josef Wilhelm, Müller, und der Maria Dachsegger<ref>In den Notizen zum [[Professbuch]] P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen wird alternativ "Anna Maria Hagen" angegeben.</ref>. |
Leiblicher Bruder von P. [[Bruno Wilhelm]]. | Leiblicher Bruder von P. [[Bruno Wilhelm]]. |
Version vom 30. November 2017, 10:21 Uhr
Felizian (Ferdinand) Wilhelm (* 9. Juli 1886 von Henhart; † 1. November 1950)
Lebensdaten
Profess: 12. November 1923
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Josef Wilhelm, Müller, und der Maria Dachsegger[1].
Leiblicher Bruder von P. Bruno Wilhelm.
Lebensbeschreibung
Br. Felizian legte seine einfache Profess am 16. Juni 1909 in Volders ab. Am 30. Juni 1922, nach der Aufhebung von Volders, trat er ins Kloster Muri-Gries über und legte am 12. November 1923 die feierlichen Gelübde ab. Er war Elektrotechniker. Er starb am 1. November 1950 an Magenkrebs.[2]
Einzelnachweise
- ↑ In den Notizen zum Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen wird alternativ "Anna Maria Hagen" angegeben.
- ↑ Notizen Professbuch P. Adelhelm Rast und P. Dominikus Bucher im Stiftsarchiv Muri-Gries in Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 813.