Sigisbert Frick: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
[[Lehrer]] in Sarnen: 1939–1945, 1948–1953, 1961–1978
 
[[Lehrer]] in Sarnen: 1939–1945, 1948–1953, 1961–1978
 
  
 
Theaterdirektor seit 1940, 1962
 
Theaterdirektor seit 1940, 1962
  
 
[[Präfekt]] der Externen: 1943–1945
 
[[Präfekt]] der Externen: 1943–1945
 
  
 
Redakteur der Kollegichronik: 1951–1953
 
Redakteur der Kollegichronik: 1951–1953
Zeile 31: Zeile 29:
  
 
[[Gastpater]] in Sarnen: 1974–1977
 
[[Gastpater]] in Sarnen: 1974–1977
 
 
Verfasste eine Biographie über Heinrich Federer. Gedichtbändchen, Literarische Kritiken, Briefe. 1979 Kinder in der Dichtung H.F.
 
 
Sommer 1974 Gastpater in Sarnen.
 
Ende Schuljahr 1977/78 Abschied von der Schule und Abreise nach Fischingen zu den Engelberger Patres.
 
Oktober 1979 wieder im Hospiz in Muri.
 
Oktober 1982 Verwalter des Hospizes in Muri und Betreuer des Spitals, soweit P. Simon [Koller] nicht kann.
 
Seit 1984 nicht mehr Spital, P. Leodegar [Spillmann].
 
 
  
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==

Version vom 7. Dezember 2017, 16:04 Uhr

Sigisbert (Paul Othmar) Frick (* 16. November 1911 aus Oberbüren; † 7. Januar 1993)

Lebensdaten

Profess: 29. September 1932

Weihe: 27. Juni 1937

Ämter

Kooperator (Auxiliar) in Afing: 1938–1939

Lehrer in Sarnen: 1939–1945, 1948–1953, 1961–1978

Theaterdirektor seit 1940, 1962

Präfekt der Externen: 1943–1945

Redakteur der Kollegichronik: 1951–1953

Lektor in Gries für den Lyzealkurs:

Gastpater: 1955–1956.

Aushilfe nach Muri: 1956

Bewohner im Hospiz Muri: 1957–1961, 1979–1991

Leiter der Volkshochschule Sarnen: 1964–1967.

Gastpater in Sarnen: 1974–1977

Bibliographie

  • Professbuch: Nr. 846.

Kategorien