Beda Mösch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
Pascal (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
[[Profess]]: 6. Januar 1759 | [[Profess]]: 6. Januar 1759 | ||
− | [[ | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 2. Juni 1765 (Luzern) |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
+ | Kapellmeister: 1766–1802 | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Subdiakon 6. März 1763, Diakon 7. April 1764 (Konstanz). Zuerst Musiklehrer und Vizekapellmeister, dann ab 1766 Kapellmeister. | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | + | ||
[[Kategorie:Professbuch|562]] | [[Kategorie:Professbuch|562]] | ||
+ | [[Kategorie:Priestermönch]] |
Version vom 6. Juni 2011, 15:41 Uhr
Beda (Fridolin) Mösch (* 18. Januar 1742 aus Frick; † 2. Dezember 1802)
Lebensdaten
Profess: 6. Januar 1759
Weihe: 2. Juni 1765 (Luzern)
Ämter
Kapellmeister: 1766–1802
Lebensbeschreibung
Subdiakon 6. März 1763, Diakon 7. April 1764 (Konstanz). Zuerst Musiklehrer und Vizekapellmeister, dann ab 1766 Kapellmeister.
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Bekanntschaft
Werke
Einzelnachweise