Gallus Späni: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Sohn des Wilhelm Späni und der Eva Ineichen von Sulz. | Sohn des Wilhelm Späni und der Eva Ineichen von Sulz. | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | Br. Gallus legte 1660 im Kloster Muri Profess ab. Er war [[Konventbruder]]. Er starb 1681.<ref> | + | Br. Gallus legte 1660 im Kloster Muri Profess ab. Er war [[Konventbruder]]. Er starb 1681.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 9. Juni 2018, 20:58 Uhr
Gallus (Beat) Späni (* 12. November 1629 von Beromünster; † 8. Juni 1681)
Lebensdaten
Profess: 29. Juni 1660
Ämter
Konventbruder: 1660–1681
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Wilhelm Späni und der Eva Ineichen von Sulz.
Lebensbeschreibung
Br. Gallus legte 1660 im Kloster Muri Profess ab. Er war Konventbruder. Er starb 1681.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 442.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Späni, Gallus |
ALTERNATIVNAMEN | Späni, Beat |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 12. November 1629 |
GEBURTSORT | Beromünster |
STERBEDATUM | 8. Juni 1681 |
STERBEORT | Muri |