Johannes Evangelist Wickart: Unterschied zwischen den Versionen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Annina (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
== Werke == | == Werke == | ||
* Thesaurus Biblicus. Dogmatica, Moralia, Exegetica, Concionatoria et Historica. 11 Bände in fol. Jeder Bd. enthält 500–800 Seiten. (KBAG?) | * Thesaurus Biblicus. Dogmatica, Moralia, Exegetica, Concionatoria et Historica. 11 Bände in fol. Jeder Bd. enthält 500–800 Seiten. (KBAG?) | ||
− | * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/6-bruchstuck-eines-diariums-manu-ignota;isad?sf_culture=de Diarium 1751–1763 | + | * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/6-bruchstuck-eines-diariums-manu-ignota;isad?sf_culture=de Diarium 1751–1763], StiAMG Sarnen, A.I.III.6. |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 17. Juni 2018, 13:48 Uhr
Johannes Evangelist (Johann Bonaventura Felix) Wickart (* 6. September 1715 von Zug; † 23. August 1763)
Lebensdaten
Profess: 21. März 1734
Weihe: 11. Juni 1740 (Luzern)
Ämter
Lehrer in Muri: 1740–1751
Pfarrhelfer in Muri: 1751–1757
Kapellmeister: 1757–1758
Vestiar: 1754–1763
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Johann Franz Wickart und der Helena Haberer.
Lebensbeschreibung
P. Johannes Evangelist legte 1734 im Kloster Muri Profess ab. Am 21. September 1736 wurde er in Luzern zum Subdiakon, am 20. September 1738 ebenda zum Diakon geweiht. 1740 folgte die Priesterweihe in Luzern. Danach war er tüchtiger Lehrer der Theologie. 1751 bis 1757 Unterpfarrer in Muri. 1757 wurde er zum Kapellmeister ernannt. Seit 1754 war er auch Vestiar. Sein theologisches Wissen zeigte er in seinem 11-bändigen Werk «Thesaurus Biblicus». Auch ein Diarium hinterliess er, das mit dem 30. Juli 1763 aufhört. Er starb 1763 in Muri.[1]
Werke
- Thesaurus Biblicus. Dogmatica, Moralia, Exegetica, Concionatoria et Historica. 11 Bände in fol. Jeder Bd. enthält 500–800 Seiten. (KBAG?)
- Diarium 1751–1763, StiAMG Sarnen, A.I.III.6.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 527.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wickart, Johannes Evangelist |
ALTERNATIVNAMEN | Wickart, Johann Bonaventura Felix |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 6. September 1715 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 23. August 1763 |
STERBEORT | Muri |