Homburg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Pfarreichronik== | ==Pfarreichronik== | ||
+ | * 1663 Einführung des ewigen Rosenkranzes für die Strebenden durch P. [[Benedikt von Sonnenberg]] | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 22.6.1708 Gründung der [[Skapulierbruderschaft]] durch Pater [[Lorenz Büeler]] | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 1728 Errichtung der [[Rosenkranzbruderschaft]] und der [[Konfraternität der ewigen Anbetung]] durch P. [[Josef Dangel]] | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 1746 Umwandlung in eine Regularpfründe durch Fürstabt [[Gerold Haimb]], Kosten 3968 Gulden | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 20.9.1747 Bewilligung eines Darlehens aus der Herrschaft Klingenberg an die Pfarrgemeinde von 3000 bis 4000 Gulden durch Fürstabt [[Gerold Haimb]] zwecks Finanzierung des Neubaues der Pfarrkirche | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 1754 Vollendung des Kirchenneubaues / Weihe der Kirche am 10. Oktober | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 20.7.1784 Brand der Kirche. Fürstabt [[Gerold Meyer]] vergibt für die Brandgeschädigten in Homburg sowie an die Pfarrgemeinde für die Kirche je 250 Gulden. | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 27.10.1785 Drei neue Altarblätter von Würsch (Kosten 187 Gulden) | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 21.12.1785 Lieferung der neuen Glocken aus Konstanz | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 6.4.1788 Weihe der neuen Kirche durch Fürstabt [[Gerold Meyer]] | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 15.4.1811 Primiz von Blasius Weber (Vikar von Neudorf ZG) | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 13.2.1839 Errichtung der Herz-Jesu Bruderschaft durch P. [[Franz Sales Keusch]] | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 14.6.1844 Rechtsverwahrung durch die Kirchenvorsteherschaft Homburg gegen eine Wegweisung der Patres [[Franz Sales Keusch]] und [[Reginbold Reymann]] | ||
+ | |||
+ | − | ||
+ | * 20.12.1845 Bericht des Departementes des Innern des Kantons Thurgau über die Vollziehung des gegen P. [[Reginbold Reymann]] gefassten Wegweisungsbeschlusses | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 24. September 2018, 16:21 Uhr
Pfarrei Homburg
Pfarrer
Vikar / Kaplan
Pfarreichronik
- 1663 Einführung des ewigen Rosenkranzes für die Strebenden durch P. Benedikt von Sonnenberg
−
- 22.6.1708 Gründung der Skapulierbruderschaft durch Pater Lorenz Büeler
−
- 1728 Errichtung der Rosenkranzbruderschaft und der Konfraternität der ewigen Anbetung durch P. Josef Dangel
−
- 1746 Umwandlung in eine Regularpfründe durch Fürstabt Gerold Haimb, Kosten 3968 Gulden
−
- 20.9.1747 Bewilligung eines Darlehens aus der Herrschaft Klingenberg an die Pfarrgemeinde von 3000 bis 4000 Gulden durch Fürstabt Gerold Haimb zwecks Finanzierung des Neubaues der Pfarrkirche
−
- 1754 Vollendung des Kirchenneubaues / Weihe der Kirche am 10. Oktober
−
- 20.7.1784 Brand der Kirche. Fürstabt Gerold Meyer vergibt für die Brandgeschädigten in Homburg sowie an die Pfarrgemeinde für die Kirche je 250 Gulden.
−
- 27.10.1785 Drei neue Altarblätter von Würsch (Kosten 187 Gulden)
−
- 21.12.1785 Lieferung der neuen Glocken aus Konstanz
−
- 6.4.1788 Weihe der neuen Kirche durch Fürstabt Gerold Meyer
−
- 15.4.1811 Primiz von Blasius Weber (Vikar von Neudorf ZG)
−
- 13.2.1839 Errichtung der Herz-Jesu Bruderschaft durch P. Franz Sales Keusch
−
- 14.6.1844 Rechtsverwahrung durch die Kirchenvorsteherschaft Homburg gegen eine Wegweisung der Patres Franz Sales Keusch und Reginbold Reymann
−
- 20.12.1845 Bericht des Departementes des Innern des Kantons Thurgau über die Vollziehung des gegen P. Reginbold Reymann gefassten Wegweisungsbeschlusses