Maria Scholastica Beil: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| AMT = [[Äbtissin]] | | AMT = [[Äbtissin]] | ||
| ZEIT = 1943-1985 | | ZEIT = 1943-1985 | ||
− | | VORGÄNGERIN = [[Maria | + | | VORGÄNGERIN = [[Maria Margarita Baiker]] |
− | | NACHFOLGERIN = [[ | + | | NACHFOLGERIN = [[Maria Angelika Streule]] |
}} | }} |
Version vom 9. Oktober 2018, 15:50 Uhr
Maria Scholastica (Thekla) Beil (* 14. September 1903 St. Georg in Lothringen, +6. August 1985)
Lebensdaten
Profess: 18. Oktober 1929
Wahl: 29. Januar 1943
Weihe zur Äbtissin: 17. Februar 1943
Ämter
Äbtissin: 1943-1985
Beziehungsnetz
Eltern: Adolf Beil, Polizei- und Zollbeamter, und Johanna Weinig
Lebensbeschreibung
An ihrem Todestag, am 6. August 1985, weilte zufälligerweise Abt Dominikus Löpfe in Habsthal.
Bibliographie
- Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Maria Margarita Baiker | Äbtissin 1943-1985 |
Maria Angelika Streule |