Margareta Graf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Lebensbeschreibung== | ==Lebensbeschreibung== | ||
− | Meisterin Margareta Graf trat am 16. Oktober 1615 aus Gesundheitsgründen von ihrem Amt zurück. Sie verstarb am 23. März 1617 und wurde als erste Klostervorsteherin in Hermetschwil bestattet. | + | Meisterin Margareta Graf trat am 16. Oktober 1615 aus Gesundheitsgründen von ihrem Amt zurück. Sie verstarb am 23. März 1617 und wurde als erste Klostervorsteherin in Hermetschwil bestattet, und zwar vor dem St. Anna-Altar. |
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 17. Januar 2019, 08:23 Uhr
Margareta Graf
Lebensdaten
Profess:
Wahl: 6. Juli 1599
Ämter
Priorin: 1592-1599
Meisterin: 1599-1615
Beziehungsnetz
Eltern: Hieronymus Graf aus Rapperswil und Barbara Blarer von Wartensee
Lebensbeschreibung
Meisterin Margareta Graf trat am 16. Oktober 1615 aus Gesundheitsgründen von ihrem Amt zurück. Sie verstarb am 23. März 1617 und wurde als erste Klostervorsteherin in Hermetschwil bestattet, und zwar vor dem St. Anna-Altar.
Bibliographie
- Dubler, Anne-Marie, Hermetschwil, in: Gilomen-Schenkel, Elsanne (Hg.), Frühe Klöster, Die Benediktiner und Benediktinerinnen der Schweiz, Helvetia Sacra Abteilung III Die Orden mit Benediktinerregel Band I Dritter Teil, Bern 1986, 1813-1847.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Meliora von Grüt | Meisterin 1599-1615 |
Maria Küng |