Leodegar Spillmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Ämter) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
[[Präfekt]] im Konvikt in Sarnen: 1971–1983 | [[Präfekt]] im Konvikt in Sarnen: 1971–1983 | ||
− | Spitalseelsorger in Muri ([[Hospiz Muri]]): | + | Spitalseelsorger in Muri ([[Hospiz Muri]]): 1984–2000 |
== Bibliographie == | == Bibliographie == |
Version vom 17. Oktober 2018, 06:13 Uhr
Leodegar (Josef) Spillmann (* 24. September 1921 von Zug; † 18. Juli 2002)
Lebensdaten
Profess (in Sarnen): 2. Oktober 1944
Weihe: 26. Juni 1948
Primiz: 4. Juli 1948
Ämter
Studium an der Universität Fribourg: 1948–1952
Lehrer in Sarnen: 1953–1984
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1955–1971
Brüderinstruktor in Sarnen: 1956–1963?
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1983
Spitalseelsorger in Muri (Hospiz Muri): 1984–2000
Bibliographie
- Ettlin, Leo, Pater Leodegar Spillmann, 1921-2002, in: Sarner Kollegi-Chronik 64.3, 2002,1-5.
- Professbuch: Nr. 875.
- Nachlass P. Leodegar Spillmann, StiAMG Gries und Sarnen, N.875.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spillmann, Leodegar |
ALTERNATIVNAMEN | Spillmann, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 24. September 1921 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 18. Juli 2002 |