Johannes Evangelist Sigrist: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
Annina (Diskussion | Beiträge) (→Ämter) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Lehrer]] in Sarnen: 1863–1885 | [[Lehrer]] in Sarnen: 1863–1885 | ||
− | Vikar in [[Boswil]]: | + | Vikar in [[Boswil]]: 1885–1897 |
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == |
Version vom 20. November 2018, 10:27 Uhr
Johannes Evangelist (Felix) Sigrist (* 6. April 1840 von Sarnen; † 23. Dezember 1898)
Lebensdaten
Profess: 27. Dezember 1859
Weihe: 1. Mai 1863
Primiz: 24. Mai 1863
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1863–1885
Vikar in Boswil: 1885–1897
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Sohn des Anton Sigrist, Schreiner im Hasli,[1] Schlosser und Bauer, und der Anna Maria von Matt.
Lebensbeschreibung
Seine Gymnasialjahre 1853 bis 1858 verbrachte P. Johannes Evangelist in Sarnen. Am 27. Dezember 1859 legte er in Gries Profess ab und wurde am 1. Mai 1863 in Trient zum Priester geweiht. P. Johannes Evangelist kam im Herbst 1863 als Lehrer für Geschichte und Geographie nach Sarnen. Nach dem Weggang von P. Vigil Perathoner 1870 versah er die Missionsstation in Brienz. Ab 31. August 1876 war er auch Mitglied des historischen Vereins der fünf Orte. 1885 kam P. Johannes Evangelist als Vikar in die Pfarrei Boswil. Dort erlitt er am Karfreitag 1898 auf der Kanzel einen Schlaganfall. Er kehrte im Herbst gleichen Jahres ins Kloster zurück, wo er nach einem erneuten Schlaganfall am 23. Dezember 1898 starb.[2]
Werke
- Abriss der römischen Staatsverfassung zur Zeit der Republik. Beilage zum Jahresbericht, Sarnen 1875, 17 S.
Einzelnachweise
- ↑ Omlin, Ephrem: Gedenkblätter zum 200sten Weihetag der Pfarreikirche von Sarnen. Sarnen 1942, S. 78.
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 668.
- Nachlass P. Johannes Evangelist Sigrist, StiAMG Gries, N.668.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sigrist, Johannes Evangelist |
ALTERNATIVNAMEN | Sigrist, Felix |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 4. April 1840 |
GEBURTSORT | Sarnen |
STERBEDATUM | 23. Dezember 1898 |
STERBEORT | Gries |