Absolventen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* um 1600 P. '''Benedikt (Ambros) Keller''', OSB, '''Abt''' von Engelberg 1619–1630<ref>Heer, Gall, Aus der Vergangenheit von Kloster und Tal Engelberg 1120-1970, Engelberg 1975, 210-219.</ref> Er stammte aus [[Muri]]. | * um 1600 P. '''Benedikt (Ambros) Keller''', OSB, '''Abt''' von Engelberg 1619–1630<ref>Heer, Gall, Aus der Vergangenheit von Kloster und Tal Engelberg 1120-1970, Engelberg 1975, 210-219.</ref> Er stammte aus [[Muri]]. | ||
* um 1815 P. '''Beat (Andreas Josef) Matter''', OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Pf%C3%A4fers Benediktinerkloster Pfäfers]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 126-127.</ref>. Vor dem Eintritt ins Kloster Pfäfers war er Sängerknabe in Muri. | * um 1815 P. '''Beat (Andreas Josef) Matter''', OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Pf%C3%A4fers Benediktinerkloster Pfäfers]<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 126-127.</ref>. Vor dem Eintritt ins Kloster Pfäfers war er Sängerknabe in Muri. | ||
+ | * um 1815 P. '''Fridolin Waltenspül''', OSB, OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau], letzter Prior vor Klosteraufhebung<ref>Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 296.</ref>, Bruder von P. [[Benedikt Waltenspül]] | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== |
Version vom 13. Januar 2019, 19:58 Uhr
Murianer Konventuale
- um 1660 P. Viktor Reding
- um 1710 P. Dominik Müller
anderweitige Persönlichkeiten
- um 1600 P. Benedikt (Ambros) Keller, OSB, Abt von Engelberg 1619–1630[1] Er stammte aus Muri.
- um 1815 P. Beat (Andreas Josef) Matter, OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Pfäfers[2]. Vor dem Eintritt ins Kloster Pfäfers war er Sängerknabe in Muri.
- um 1815 P. Fridolin Waltenspül, OSB, OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Rheinau, letzter Prior vor Klosteraufhebung[3], Bruder von P. Benedikt Waltenspül
Bibliographie
- Heer, Gall, Aus der Vergangenheit von Kloster und Tal Engelberg 1120-1970, Engelberg 1975.
- Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931.
Einzelnachweise
- ↑ Heer, Gall, Aus der Vergangenheit von Kloster und Tal Engelberg 1120-1970, Engelberg 1975, 210-219.
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 126-127.
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Monasticum-Benedictinum Helvetiae II. Band, Zug 1931, 296.
- ↑ .