Helvetia: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===Ehrenmitglieder=== | ===Ehrenmitglieder=== | ||
− | * Abt [[ | + | * Abt [[Alfons Maria Augner]] |
* P. [[Albert Baumann]] | * P. [[Albert Baumann]] | ||
* Abt [[Bernard Kälin]] | * Abt [[Bernard Kälin]] |
Version vom 15. Januar 2019, 04:28 Uhr
Institution
Murianer Konventuale
Sektionsgötti
- 1945–1951 P. Notker David
- 1951–1960 P. Simon Koller
Ehrenmitglieder
- Abt Alfons Maria Augner
- P. Albert Baumann
- Abt Bernard Kälin
- P. Leo Baumeler
Mitglieder
Lehrmittel
- Alge, S., Lehrbuch der Stolze'schen Stenographie, 9. Auflage, Wetzikon 1891.
- Gretzmüller, Hieronymus, OSB, Kurzgefasstes lehrbuch der Gabelsberger'schen Stenographie (Redezeichenkunst), IX. Auflage.
- Halbmeyer, F. G., Leichtfalsliche Anleitung zur Schnellschreibkunst vermittelst einfacher Zeichen zum Selbststudium, 4. Auflage, Bern 1859.
- Moldenhauer, O. / Weiler, Johann Josef, Die Stenogarphie Duployé, Dortmund 1879.
- Schumann, H., Der Stenographenfreund. Unterhaltende Zeitschrift für Stenographen, Berlin ab 1870.
- Schwarz, Rudolf, S. Alge's Lehrbuch der vereinfachten deutschen Stenographie, 42. Auflage, Wetzikon ZH 1908.
Bibliographie
Einzelnachweise
- ↑ .