Maria Michaela Roer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Ämter) |
|||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Professübertragung: 22. April 1954 auf Hermetschwil-Habsthal als [[Chorfrau]] | Professübertragung: 22. April 1954 auf Hermetschwil-Habsthal als [[Chorfrau]] | ||
+ | |||
+ | Goldene Profess: 10. Juni 1988 | ||
+ | |||
+ | Diamantene Professw: 10. Juni 1989 | ||
== [[Ämter]]== | == [[Ämter]]== |
Version vom 2. März 2019, 16:43 Uhr
Sr. Maria Michaela (Maria) Roer (* 10. Juni 1914 von Herzfeld D; + 27. Januar 2002)
Lebensdaten
Profess: 8. Juni 1938 bei den Steyler-Missionsschwestern
Professübertragung: 22. April 1954 auf Hermetschwil-Habsthal als Chorfrau
Goldene Profess: 10. Juni 1988
Diamantene Professw: 10. Juni 1989
Ämter
Konventualpriorin von 1968-1985 unter Äbtissin M. Scholastika Beil
Priorin von 1985-1989 unter Äbtissin M. Angelika Streule
Paramentenstickerin
Kunstschule in Holland (Gold- und Silberstickerei, Nadelmalerei
Bekanntennetz, Verwandte
Eltern: Arnold Heinrich Roer und Anna Elisabeth Roer geb. Hölter
Geschwister: Heinrich, Josef Helene, Gertrud, Katharina, Anna ( Sr. Henrita S.Sp.S