Franz Eng: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
* Rast, Adelhelm, Aus unserem Kloster - + P. Franz (Max) Eng, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 57 (1995) 2, 22. | * Rast, Adelhelm, Aus unserem Kloster - + P. Franz (Max) Eng, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 57 (1995) 2, 22. | ||
+ | * [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/4/4a/Primizbild_Franz_Eng.pdf Primizbild] | ||
* [[Professbuch]]: Nr. 862. | * [[Professbuch]]: Nr. 862. | ||
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-franz-max-eng-1913-1995;isad?sf_culture=de Nachlass P. Franz Eng], StiAMG Gries und Sarnen, N.862. | * [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-franz-max-eng-1913-1995;isad?sf_culture=de Nachlass P. Franz Eng], StiAMG Gries und Sarnen, N.862. |
Version vom 28. April 2019, 09:39 Uhr
Franz (Max) Eng (* 17. August 1913 von Stüsslingen; † 6. März 1995 Gries)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1934
Profess: 29. September 1935
Priesterweihe: 25. März 1939 in Trient
Primiz: 9. April 1939 (Ostern) in der Stiftskirche von Gries
Goldenes Priesterjubiläum: 25. März 1989, Festgottesdienst in der Pfarrkirche von Afing
Ämter
Präfekt des Alumnates in Gries: 1939–1943
Vikar in Boswil: 1943–1948
Kooperator in Marling: 1948–1951
Kooperator in Unsere Liebe Frau im Walde, Senale: 1951–1957
Kooperator in St. Martin in Passeier: 1957–1964
Auxiliar in Boswil: Oktober 1959
Kurat in Glaning: 1964–1976
Katechet in St. Georgen, Gries: 1964–1976
Pfarrer in Afing: 1976–1989
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Josef Eng und Amalia Eng-Maurer (+ 1963), Stüsslingen
Geschwister:
- Urban Eng, Stüsslingen (+ 1964)
Lebenslauf
Bibliographie
- Rast, Adelhelm, Aus unserem Kloster - + P. Franz (Max) Eng, in: Sarner Kollegi Chronik 57 (1995) 2, 22.
- Primizbild
- Professbuch: Nr. 862.
- Nachlass P. Franz Eng, StiAMG Gries und Sarnen, N.862.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eng, Franz |
ALTERNATIVNAMEN | Eng, Max |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 17. August 1913 |
GEBURTSORT | Stüsslingen |
STERBEDATUM | 6. März 1995 |
STERBEORT | Gries |