Philipp Profunser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]]: 24. Februar 1935 | + | [[Profess]]: [[24. Februar]] 1935 |
Goldene Profess: 21. März 1985 in der Stiftskirche zu Gries | Goldene Profess: 21. März 1985 in der Stiftskirche zu Gries |
Version vom 21. Juni 2019, 11:21 Uhr
Philipp (Gottfried) Profunser (* 22. März 1911 von Lengmoos; † 4. Mai 2008 in Gries)
Lebensdaten
Profess: 24. Februar 1935
Goldene Profess: 21. März 1985 in der Stiftskirche zu Gries
Ämter
Gärtner in Gries: 1935–1937
Spengler in Gries: 1937–?
Aufenthalte in Engelberg und Einsiedeln (Ausbildung in Elektrik und Schlosserei): 1947–1948
Turmbruder in Gries: 1948–19?
Aufenthalte in Rom, Sant'Anselmo zur Installation von Licht und Wasser: 1949–1954
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Peter Profunser und Anna Gierner
Bibliographie
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 858.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Profunser, Philipp |
ALTERNATIVNAMEN | Profunser, Gottfried |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 22. März 1911 |
GEBURTSORT | Lengmoos |
STERBEDATUM | 4. Mai 2008 |
STERBEORT | Gries |