Konrad Stappung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]] (Sarnen): 1. Dezember 1946 | + | [[Profess]] (Sarnen): [[1. Dezember]] 1946 |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == |
Version vom 21. Juni 2019, 11:54 Uhr
Konrad (Damian) Stappung (* 8. November 1911 von Würenlingen (Bürgerort: Döttingen); † 11. April 1981 in Sarnen)
Lebensdaten
Profess (Sarnen): 1. Dezember 1946
Ämter
Pomologe in Sarnen: ?
Betreuung der Heizung in Sarnen: ?
Betreuung Wetterstation Sarnen: ?
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Damian Stappung und Oliva Bächli
Onkel von Abt Beda Szukics.
Lebenslauf
Bibliographie
- Eberle, Maurus / Ettlin, Leo, Zum Andenken an Bruder Konrad Stappung. 8. November 1911 bis 11. April 1981 , in: Sarner Kollegi Chronik 43 (1981) 2, 34-39.
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 881.
- Br. Konrad Stappung, StiAMG Gries und Sarnen, N.881.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stappung, Konrad |
ALTERNATIVNAMEN | Stappung, Damian |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 8. November 1911 |
GEBURTSORT | Döttingen |
STERBEDATUM | 11. April 1981 |
STERBEORT | Sarnen |