Schulabsolventen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Bekannte Absolventen== | ==Bekannte Absolventen== | ||
+ | * um 1890 P. Cornelius (Johann Robert) Knüsel, OCist, (* 1874), Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Wettingen Zisterzienserkloster Wettingen] <ref>[https://archive.org/stream/bub_gb_dx07AAAAYAAJ/bub_gb_dx07AAAAYAAJ_djvu.txt Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 938].</ref>, Bruder von '''P. [[Raphael Knüsel]]''' und Onkel von '''P. [[Ludwig Knüsel]]''' | ||
* um 1955 Urs Isenegger, Dr. phil, Brigadier der Schweizer Armee <ref>Müller, Franz, Chronik der Familien Isenegger im Luzernbiet und Freiamt, Sins 1985, 8.</ref> | * um 1955 Urs Isenegger, Dr. phil, Brigadier der Schweizer Armee <ref>Müller, Franz, Chronik der Familien Isenegger im Luzernbiet und Freiamt, Sins 1985, 8.</ref> | ||
Version vom 17. Juni 2019, 19:28 Uhr
Klosternachwuchs aus der Kantonsschule Sarnen
Bekannte Absolventen
- um 1890 P. Cornelius (Johann Robert) Knüsel, OCist, (* 1874), Konventuale im Zisterzienserkloster Wettingen [1], Bruder von P. Raphael Knüsel und Onkel von P. Ludwig Knüsel
- um 1955 Urs Isenegger, Dr. phil, Brigadier der Schweizer Armee [2]
Schülergruppen nach Herkunft
Elsässer am Kollegium Sarnen
Bibliographie
- Müller, Franz, Chronik der Familien Isenegger im Luzernbiet und Freiamt, Sins 1985.
Einzelnachweise
- ↑ Album Wettingense - Verzeichnis der Mitglieder des exemten und konsistorialen Cistercienser Stiftes B. V. M. de Marisstella zu Wettingen / Mehrerau, Nr. 938.
- ↑ Müller, Franz, Chronik der Familien Isenegger im Luzernbiet und Freiamt, Sins 1985, 8.
- ↑ .