Matthäus Brunner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Matthäus (Otmar Leonz) Brunner''' (* [[6. August]] [[1735]] von Bettwil; † [[27. Mai]] [[1802]]) | + | '''Matthäus (Otmar Leonz) Brunner''' (* [[6. August]] [[1735]] von Bettwil; † [[27. Mai]] [[1802]] in Muri) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
== Beziehungsnetz == | == Beziehungsnetz == | ||
+ | |||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | + | ||
+ | Eltern: Hans Paul Brunner und Elisabeth Hilfiker. | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | |||
Br. Matthäus legte 1761 Profess im Kloster Muri ab. Danach war er Buchbinder und Buchdrucker im Kloster. Am 15. April 1798 erhielt er vom Dekan die Erlaubnis, das Kloster zu verlassen.<ref>StiAMG Sarnen, Supplementum-E-26</ref> Im Januar 1800 erlitt er einen Schlaganfall.<ref>StiAMG Sarnen, C-II-I-10.</ref> Er starb 1802 in Muri. | Br. Matthäus legte 1761 Profess im Kloster Muri ab. Danach war er Buchbinder und Buchdrucker im Kloster. Am 15. April 1798 erhielt er vom Dekan die Erlaubnis, das Kloster zu verlassen.<ref>StiAMG Sarnen, Supplementum-E-26</ref> Im Januar 1800 erlitt er einen Schlaganfall.<ref>StiAMG Sarnen, C-II-I-10.</ref> Er starb 1802 in Muri. | ||
+ | |||
+ | == Bibliographie == | ||
+ | |||
+ | * Professbuch: Nr. 566. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | + | ||
− | |||
[[Kategorie:Professbuch|566]][[Kategorie:Brüder]] | [[Kategorie:Professbuch|566]][[Kategorie:Brüder]] |
Version vom 20. Juni 2019, 06:03 Uhr
Matthäus (Otmar Leonz) Brunner (* 6. August 1735 von Bettwil; † 27. Mai 1802 in Muri)
Lebensdaten
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Hans Paul Brunner und Elisabeth Hilfiker.
Lebensbeschreibung
Br. Matthäus legte 1761 Profess im Kloster Muri ab. Danach war er Buchbinder und Buchdrucker im Kloster. Am 15. April 1798 erhielt er vom Dekan die Erlaubnis, das Kloster zu verlassen.[1] Im Januar 1800 erlitt er einen Schlaganfall.[2] Er starb 1802 in Muri.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 566.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brunner, Matthäus |
ALTERNATIVNAMEN | Brunner, Otmar Leonz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 6. August 1735 |
GEBURTSORT | Bettwil |
STERBEDATUM | 27. Mai 1802 |
STERBEORT | Muri |