Pius Oberlechner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Pius_Oberlechner.jpg|thumb|right|P. Pius Oberlechner]] | [[Datei:Pius_Oberlechner.jpg|thumb|right|P. Pius Oberlechner]] | ||
− | '''Pius (Alois) Oberlechner''' (* [[21. Februar]] [[1850]] von Reischach; † [[1. Dezember]] [[1874]] in Gries) | + | '''Pius (Alois) Oberlechner''' (* [[21. Februar]] [[1850]] von Reischach; † [[1. Dezember]] [[1874]] in [[Gries]]) |
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
=== Verwandtschaft === | === Verwandtschaft === | ||
− | + | Eltern: Alois Oberlechner, Lehrer und Mesner, und Anna Mayr, Reischach. | |
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == |
Version vom 5. Juli 2019, 09:24 Uhr
Pius (Alois) Oberlechner (* 21. Februar 1850 von Reischach; † 1. Dezember 1874 in Gries)
Lebensdaten
Gymnasium in Brixen
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Alois Oberlechner, Lehrer und Mesner, und Anna Mayr, Reischach.
Lebensbeschreibung
P. Pius absolvierte das Gymnasium in Brixen und trat 1869 in das Stift Gries ein. Er legte am 21. November 1870 die einfachen Gelübde ab, empfing am 8. Mai 1874 die Priesterweihe und starb bereits am 1. Dezember des Jahres an Typhus.[1]
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 692.
- Nachlass P. Pius Oberlechner, StiAMG Gries, N.692.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oberlechner, Pius |
ALTERNATIVNAMEN | Oberlechner, Alois |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 21. Februar 1850 |
GEBURTSORT | Reischach |
STERBEDATUM | 1. Dezember 1874 |
STERBEORT | Gries |