Kolumban von Hertenstein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933. | * Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933. | ||
+ | * Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976. | ||
* Professbuch: Nr. 406. | * Professbuch: Nr. 406. | ||
Version vom 18. Juli 2019, 07:57 Uhr
Kolumban (Kaspar) von Hertenstein (* 17. Februar 1610 von Luzern; † 7. Oktober 1652 in Muri)
Lebensdaten
Ämter
Kellerar: 1635–1652
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Nikolaus von Hertenstein (+ 1633), Grossrat und Kleinrat in Luzern, Statthalter in Luzern,[1] und seine erste Frau Barbara Jakobea Krus, Luzern. Jakobea Krus war die Witwe von Dietrich Balthasar [2]. In zweiter Ehe war er mit der Witwe des 1620 verstorbenen Stadtammanns Hans Fleischlin [3], Anna Haas, verheiratet. Sie war eine Schwester von Anton Haas, Metzger, Grossrat und Kleinrat in Luzern.[4]
Geschwister:
- Hans von Hertenstein, Weinhandel, verheiratet mit Maria Jakobea Fleischlin, Tochter des Stadtammanns Hans Fleischlin [5] und Tante von P. Gregor Fleischlin, OSB, (1626-1686) Konventuale und Abt im Benediktinerkloster Engelberg und von P. Leodegar (Leodegar Christophorus) Fleischlin, OSB, (1637-1706), Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln[6]
Lebensbeschreibung
P. Kolumban legte 1628 im Kloster Muri Profess ab, 1635 folgte die Priesterweihe in Luzern. P. Kolumban war als Kellerar im Kloster tätig. Er starb 1652.[7]
Werke
- Kopie des Speculum humanae salvationis von Fr. Thoma d. Austria, 1642, Kantonsbibliothek Aargau. (Original im StiAMG Sarnen)
Bibliographie
- Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933.
- Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976.
- Professbuch: Nr. 406.
Einzelnachweise
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 202; 298-299; 365; 396; 487.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 365; 453.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 298.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 484.
- ↑ Messmer, Kurt / Hoppe, Peter, Luzerner Patriziat. Sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Studien zur Entstehung und Entwicklung im 16. und 17. Jahrhundert, Luzerner Historische Veröffentlichungen Band 5, Luzern - München 1976, 298.
- ↑ Henggeler, Rudolf, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau von Einsiedeln, Monasticon-Benedictinum Helvetiae III. Band, Zug 1933, 316.
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hertenstein, Kolumban von |
ALTERNATIVNAMEN | Hertenstein, Kaspar von |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1610 |
GEBURTSORT | Luzern |
STERBEDATUM | 7. Oktober 1652 |
STERBEORT | Muri |