Christoph Brandenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== | ||
+ | |||
+ | 1617-1621: Ausbildung in Tübingen, Reutlingen, Heilbronn, Würzburg, Nürnberg, Schaffhausen, Zürich und Konstanz | ||
+ | |||
+ | 1621: erste Verheiratung und Eintritt in die Lukasbruderschaft | ||
+ | |||
+ | 1627: Pfleger der St. Annabruderhschaft | ||
+ | |||
+ | 1628-1630 Obervogt zu Steinhausen | ||
+ | |||
+ | 1629-1634: Mitglied des Grossen Rates | ||
+ | |||
+ | 1631: zweite Heirat | ||
+ | |||
+ | 1632-1634 und 1638-1640: Pfleger zu St. Oswald | ||
+ | |||
+ | 1635: Mitglied des Grossgerichts | ||
+ | |||
+ | 1646: dritte Heirat | ||
+ | |||
+ | 1653: vierte Heirat | ||
==Beziehungsnetz== | ==Beziehungsnetz== |
Version vom 18. Juli 2019, 09:01 Uhr
Christoph Brandenberg, Zug (* um 1598 in Zug /
Lebensdaten
1617-1621: Ausbildung in Tübingen, Reutlingen, Heilbronn, Würzburg, Nürnberg, Schaffhausen, Zürich und Konstanz
1621: erste Verheiratung und Eintritt in die Lukasbruderschaft
1627: Pfleger der St. Annabruderhschaft
1628-1630 Obervogt zu Steinhausen
1629-1634: Mitglied des Grossen Rates
1631: zweite Heirat
1632-1634 und 1638-1640: Pfleger zu St. Oswald
1635: Mitglied des Grossgerichts
1646: dritte Heirat
1653: vierte Heirat
Beziehungsnetz
Verwandte [1]
Eltern: Paul Brandenberg, Baumeister und Spitalvogt, Zug und Ursula Honegger
Ehefrauen: Maria Magdalena Wickart (+ 1630), Anna Maria Wickart, Anna Margarita Brandenberg und Anna Barbara Stocker
Kinder (12, wovon 5 im Kindersalter verstorben):
- Anna Katharina Brandenberg
- Maria Paula Brandenberg
- Franz Brandenberg
- Karl Fidel Brandenberg, Kunstmaler,
- Sr. Judith Brandenberg, OCap, Koventualin im Kapuzinerinnenkloster Maria Krönung, Baden
Bezug zum Kloster Muri
- 1624 Reparatur der durch ein Unwetter beschädigten Glasgemälde des Meisters Karl von Ägeri, Auftraggeber: Abt Johann Jodok Singisen[2]
- 1624 grosse Wappenscheibe für Hauptmann Konrad Zurlauben, Stifter: Abt Johann Jodok Singisen [3]
- 1624 grosse Wappenscheibe für den französischen Gesandten Robert Myron, Stifter: Abt Johann Jodok Singisen [4]
Bibliographie
- Wyss, Franz, Die Zuger Glasmalerei, Zug 1968.
Einzelnachweise
- ↑ .