Martin Moll: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 81: | Zeile 81: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', + '''P. [[Martin Moll]]''', in: [ http://dokumente.staatsarchiv.ow.ch/s-08-01/s-08-01-1970.html Volksfreund vom 20. Oktober 1970], Nr. 83, 2. | + | * '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', + '''P. [[Martin Moll]]''', in: [http://dokumente.staatsarchiv.ow.ch/s-08-01/s-08-01-1970.html Volksfreund vom 20. Oktober 1970], Nr. 83, 2. |
* '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/d/d5/Nachruf_Martin_Moll.pdf + '''Pater [[Martin Moll]]''', Kollegium Sarnen], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 32 (1970) 4, 85-91. | * '''[[Rupert Amschwand | Amschwand, Rupert]]''', [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/d/d5/Nachruf_Martin_Moll.pdf + '''Pater [[Martin Moll]]''', Kollegium Sarnen], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 32 (1970) 4, 85-91. | ||
* '''[[Kolumban Gschwend | Gschwend, Kolumban]]''', Zum goldenen Priesterjubiläum von '''Pater Martin Moll''' OSB. 27 Jahre Spiritual im Benediktinerinnenkloster U. L. F. zu Habsthal, in: Schwäbische Volkszeitung Juni 1959. | * '''[[Kolumban Gschwend | Gschwend, Kolumban]]''', Zum goldenen Priesterjubiläum von '''Pater Martin Moll''' OSB. 27 Jahre Spiritual im Benediktinerinnenkloster U. L. F. zu Habsthal, in: Schwäbische Volkszeitung Juni 1959. |
Version vom 24. September 2019, 10:01 Uhr
Martin (Nikolaus) Moll (* 6. Dezember 1884 von Schweighausen im Elsass; † 12. Oktober 1970 Sarnen)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1905
Studium der Philosophie und Theologie an der Hausschule Gries
Priesterweihe: 24. Juni 1909 in Trient
Primiz: 29. Juni 1909 in der Klosterkirche in Gries
Goldene Profess: 4. Oktober 1956 in der Klosterkirche Gries
Goldenes Priesterjubiläum: 24. Juni 1959
Diamantenes Priesterjubiläum: 24. Juni 1969 in Lucelle, Elsass
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1911–1914, 1925–1926, 1939–1945
Novizenmeister in Gries: 1915–1916, 1926–1929
Spiritual in Habsthal: 1918–1923,1930–1939, 1945–1960
Spiritual in Siebeneich: 1923–1924
Novizenmeister in Sarnen: 1940–1942
Gastpater in Sarnen: 1942–1943, 1944–1945
Spiritual in Hermetschwil: 1964–1967
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Nikolaus Moll, Landwirt, und Josefine Jermann, Schweighausen / Elsass
Geschwister:
- Marguerite Moll, verheiratet mit Achill Deiber
Neffen und Nichten:
- Louis Deiber, Pfarrer in Hartmannsweiler
- Joseph Deiber, Professor am Lyzeum von Altkirch, Elsass
- Anton Deiber-Stimpfling, Landwirt, Schweighausen, Elsass
- Marguerite Deiber, Pfarrhaushälterin ihre Bruder Louis Deiber
Cousins:
- Joseph Jermann-Schott, Dirkektor, Hirsingen bei Altkirch, Elsass
- Franz Xaver Jermann, Hirtzbach bei Altkirch, Elsass
- Alois Jermann, Landwirt, Hirtzbach bei Altkirch, Elsass
Bekanntenkreis
- Josef Altermatt, Pfarrer und Dekan, Oberkirch
- Viktor Berchit, Pfarrer, Sarnen[1]
- Josef Gasser, Pfarrer, Lungern[2]
- P. Jérôme Deiber, OCist, Abtei Oelenberg, Elsass
- Dr. med. Remigius Küchler, Sarnen
- Dr. W. Amstalden, Ständerat, Sarnen
- Aloise Deiber, Professor am Lyzeum von Thann, Elsass
- Fritz Dünkel, Reihsbahninspektor, Radolfzell D
- Albert Lauber, Lehrer, Dottikon
- Elisabeth Koch, Lehrerin, Willisau
Lebensbeschreibung
Werke
- Pfarr-Resigant Otto Jäggi, Holzhäusern, in: Sarner Kollegi Chronik 4 (1942) 4, 119-121.
Bibliographie
- Amschwand, Rupert, + P. Martin Moll, in: Volksfreund vom 20. Oktober 1970, Nr. 83, 2.
- Amschwand, Rupert, + Pater Martin Moll, Kollegium Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 32 (1970) 4, 85-91.
- Gschwend, Kolumban, Zum goldenen Priesterjubiläum von Pater Martin Moll OSB. 27 Jahre Spiritual im Benediktinerinnenkloster U. L. F. zu Habsthal, in: Schwäbische Volkszeitung Juni 1959.
- Omlin, Ephrem, Die Geistlichen Obwaldens vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Sarnen 1984.
- Andenken an die Goldene Profess
- Andenken an das goldene Priesterjubiläum
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 781.
- Nachlass P. Martin Moll, StiAMG Gries und Sarnen, N.78.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moll, Martin |
ALTERNATIVNAMEN | Moll, Nikolaus Cäsar |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 6. Dezember 1884 |
GEBURTSORT | Schweighausen |
STERBEDATUM | 12. Oktober 1970 |
STERBEORT | Sarnen |