Kampidell, Luegerhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
+ | |||
+ | * 1799 Kauf des Luegerhofes durch Propst Augustin Nagele von Andreas Germanegger im Abtausch mit einem Teil des Lacherhofes | ||
==Besitzer== | ==Besitzer== |
Version vom 8. Oktober 2019, 03:48 Uhr
Luegerhof
Der Luegerhof umfasst 4,41 ha Wiesland und 15,37 ha Weideland sowie ein Hofwirtschaftsgebäude.
Chronik
- 1799 Kauf des Luegerhofes durch Propst Augustin Nagele von Andreas Germanegger im Abtausch mit einem Teil des Lacherhofes
Besitzer
- seit 1945 Kloster Muri-Gries
Pächter
- seit 2006 Josef Domanegg, Jenesien
Bibliographie
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).