Nikolaus Geisler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
==Bezug zum Kloster Muri==
 
==Bezug zum Kloster Muri==
  
 +
* 1626 Wappenrelief im Refektorium des '''[[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil | Benediktinerinnenklosters Hermetschwil]]'''
 
* 1642 Altar für die Hauskapelle im Muri-Amthof in Bremgarten, Auftraggeber: '''Abt [[Johann Jodok Singisen]]''' <ref>Benz, Walther, Bremgarter Chronik. Geschichte der Stadt Bremgarten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, Bremgarten 1988, 195.</ref>
 
* 1642 Altar für die Hauskapelle im Muri-Amthof in Bremgarten, Auftraggeber: '''Abt [[Johann Jodok Singisen]]''' <ref>Benz, Walther, Bremgarter Chronik. Geschichte der Stadt Bremgarten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, Bremgarten 1988, 195.</ref>
  

Version vom 14. Oktober 2019, 16:22 Uhr

Nikolaus Geisler [1], Luzern

Lebensdaten

Beziehungsnetz

Verwandte

Bezug zum Kloster Muri

Bibliographie

  • Benz, Walther, Bremgarter Chronik. Geschichte der Stadt Bremgarten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, Bremgarten 1988.
  • Felder, Peter, Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau Band IV. Der Bezirk Bremgarten, Basel 1967.

Einzelnachweise

  1. Benz, Walther, Bremgarter Chronik. Geschichte der Stadt Bremgarten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, Bremgarten 1988, 195.