Augustin Holbein: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
'''Augustin (Anton) Holbein''' (* [[7. Januar]] [[1927]] von Steinach; † [[19. Februar]] [[2013]] in Sarnen), lic. theol. | '''Augustin (Anton) Holbein''' (* [[7. Januar]] [[1927]] von Steinach; † [[19. Februar]] [[2013]] in Sarnen), lic. theol. | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | |||
Matura Kollegium Sarnen: 1946 | Matura Kollegium Sarnen: 1946 | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | |||
[[Lehrer]] in Sarnen: 1959–1987 | [[Lehrer]] in Sarnen: 1959–1987 | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
Betreuer der Sonn- und Feiertagsgottesdienste im Kantonsspital und Bürgerheim Sarnen: 1959– | Betreuer der Sonn- und Feiertagsgottesdienste im Kantonsspital und Bürgerheim Sarnen: 1959– | ||
− | == | + | ==Verwandtschaft== |
− | + | === Geschwister == | |
− | === | + | * Josef Holbein-Häni, Neuhausen († 1972) |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | * Josef Holbein-Häni, Neuhausen ( | ||
== Rezensionen== | == Rezensionen== | ||
− | |||
Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite [[Rezensionen P. Augustin Holbein]]. | Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite [[Rezensionen P. Augustin Holbein]]. | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | + | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/9f/Sterbebild_Augustin_Holbein.pdf Sterbebild] | |
− | * [https:// | ||
* [https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Holbein/Augustin/ Todesanzeige] | * [https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Holbein/Augustin/ Todesanzeige] | ||
* [[Professbuch]]: Nr. 885. | * [[Professbuch]]: Nr. 885. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
Version vom 26. Juli 2021, 16:23 Uhr
Augustin (Anton) Holbein (* 7. Januar 1927 von Steinach; † 19. Februar 2013 in Sarnen), lic. theol.
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1946
Rom, Sant'Anselmo: Studium der Theologie, 1954 lic. theol.
Priesterweihe: 24. Juni 1953 in der Klosterkirche von Montecassino
Primiz: 28. Juni 1953 in der Stiftskirche von Gries
München, Universität: Studium der Germanistik und Romanistik 1955–1959
Goldene Profess: 25. September 1999
Ämter
Lehrer in Sarnen: 1959–1987
Bibliothekar in Sarnen: 1962–1979
Präfekt der Externen in Sarnen: 1967–1974
Lehrer des Deutschkurses für Tessiner: 1987–1999
Betreuer der Sonn- und Feiertagsgottesdienste im Kantonsspital und Bürgerheim Sarnen: 1959–
Verwandtschaft
= Geschwister
- Josef Holbein-Häni, Neuhausen († 1972)
Rezensionen
Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen P. Augustin Holbein.
Bibliographie
- Sterbebild
- Todesanzeige
- Professbuch: Nr. 885.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holbein, Augustin |
ALTERNATIVNAMEN | Holbein, Anton |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1927 |
GEBURTSORT | Steinach |
STERBEDATUM | 19. Februar 2013 |
STERBEORT | Sarnen |