Boswil, St. Martinskapelle mit Widuumhof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
==Objekt== | ==Objekt== | ||
+ | St. Martinskapelle mit Widumhof in Boswil | ||
==Chronik== | ==Chronik== | ||
− | + | * 1111 Vergabung durch Graf Otto von Habsburg an das [[Kloster Muri]] <ref>{{Literatur | Autor=Jean Jacques Siegrist | Titel=Boswil im Mittelalter | Sammelwerk=Unsere Heimat | Band=26 | Datum=1952 | Seiten=4, 29 | Online=http://www.historischefreiamt.ch/images/sampledata/AufsaetzeJahresschriften/UH_1952_Aufsatz_1.pdf | Abruf=2023-06-12}}</ref> | |
− | * 1111 Vergabung durch Graf Otto von Habsburg an das [[Kloster Muri]] <ref> | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | + | * {{Literatur | Autor=Jean Jacques Siegrist | Titel=Boswil im Mittelalter | Sammelwerk=Unsere Heimat | Band=26 | Datum=1952 | Online=http://www.historischefreiamt.ch/images/sampledata/AufsaetzeJahresschriften/UH_1952_Aufsatz_1.pdf | Abruf=2023-06-12}} | |
− | * | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 12. Juni 2023, 09:26 Uhr
Objekt
St. Martinskapelle mit Widumhof in Boswil
Chronik
- 1111 Vergabung durch Graf Otto von Habsburg an das Kloster Muri [1]
Bibliographie
- Jean Jacques Siegrist: Boswil im Mittelalter. In: Unsere Heimat. Band 26, 1952 (historischefreiamt.ch [PDF; abgerufen am 12. Juni 2023]).
Einzelnachweise
- ↑ Jean Jacques Siegrist: Boswil im Mittelalter. In: Unsere Heimat. Band 26, 1952, S. 4, 29 (historischefreiamt.ch [PDF; abgerufen am 12. Juni 2023]).