Konrad von Muri: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | == Bibliographie == | ||
+ | {{Literatur | Autor=Martin Gabathuler | Titel=Die Kanoniker am Grossmünster und Fraumünster in Zürich | TitelErg= Eine Prosopographie von den Anfängen bis 1316 | Ort=Bern | Verlag=Peter Land | Jahr=1997 | Reihe=Europäische Hochschulschriften | Band=Bd. 774 | Seiten=137-138, Nr. 42}} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 8. März 2013, 07:51 Uhr
Konrad von Muri (* ca. 1210 in Muri AG; † 30. März 1281 in Zürich)
Konrad von Muri, der Magister und Kantor am Grossmünster in Zürich, ist im Nekrologium von Hermetschwil fälschlicherweise am 16. März anstatt am 30. März eingetragen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Aargauer Urkunden XI, S. 167; AA/4530 16. März
Bibliographie
Martin Gabathuler: Die Kanoniker am Grossmünster und Fraumünster in Zürich. Eine Prosopographie von den Anfängen bis 1316 (= Europäische Hochschulschriften. Band 774). Peter Land, Bern 1997, S. 137–138, Nr. 42.