Archivium Murense: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* [https://www.ag.ch/de/bks/kultur/archiv_bibliothek/staatsarchiv/vom_pergament_zum_chip/archivium_murense/archivium_murense.jsp Kurzbeschreibung]
+
* [https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/kultur/kulturpflege/bibliothek-archiv/staatsarchiv/vom-pergament-zum-chip/archivium-murense]
* [https://www.ag.ch/media/kanton_aargau/bks/bilder_1/kultur_1/staatsarchiv_1/vom_pergament_zum_chip/BKSSTAR_murense_gross.jpg Titelbild]
 

Version vom 20. Juli 2024, 08:26 Uhr

Archivium Murense

Beschreibung

Das Archivium Murense ist eine Sammlung von Abschriften der wichtigsten Urkunden des Klosters Muri, die unter der Leitung von P. Leodegar Mayer erstellt wurde. Sie umfasst 26 Bände. Im ersten (A) findet sich eine Sammlung von Wappenabbildungen.

Standort

Die Sammlung befindet sich heute im Staatsarchiv Aargau unter den Nummer StAAG 4900-4926.

Bibliographie

Leodegar Mayer: Archivium Murense. Muri 1734 (StAAG 4900-4926).

Weblinks