Fr. S. Z.: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
[[Datei: F_S_Z.jpg|thumb|right|Mögliches Wappen von Fr. S. Z. in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. [[Augustin Stöcklin]].]] | [[Datei: F_S_Z.jpg|thumb|right|Mögliches Wappen von Fr. S. Z. in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. [[Augustin Stöcklin]].]] | ||
'''Fr. S. Z.''' (* unbekannt; † unbekannt) | '''Fr. S. Z.''' (* unbekannt; † unbekannt) |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2021, 06:55 Uhr

Mögliches Wappen von Fr. S. Z. in der "Miscella historica Monasterii Murensis" von P. Augustin Stöcklin.
Fr. S. Z. (* unbekannt; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
Sekundäre Quellen, Wappen
Augustin Stöcklin bringt ein Wappen mit drei Sternen auf blauem Grund und schreibt dazu: "Hoc Insigne praetulit quidam ex Religiosis Murensibus a quo descripta fuit Antiphona ad Deiparam qua nobis quotidie aut singulis sabbatis a Completorio cantari solicita in Cappella B. M. V. in [???] presente toto Conventu et genuflecte, praetendentibus in altum Scholaribus pueris praedictam Musica Tabellam. Nomen Religiosi huius [???] notum quondam excidit."[1]
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 387.
- Anselm Weissenbach: Annales Monasterii Murensis. Muri 1693, S. 509 (Handschrift, Cod. chart. 309, StiAMG Sarnen).
- Professbuch: Nr. 333.
Einzelnachweise
- ↑ Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. 1630 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen, S. 370).